Neue Runde im Milliarden-Poker
Die Europäische Zentralbank EZB verkündete heute (Mittwoch), weitere 40 Milliarden Euro in den Geldmarkt pumpen zu wollen. Darauf stabilisierte sich der DAX wieder bei einem Plus von mehr als einem Prozent. Zuvor war er nach der ersten Meldung der Zentralbank, an der geplanten Zinserhöhung im September festhalten zu wollen, etwas "eingeknickt".
Die EZB und andere Notenbanken hatten den Geschäftsbanken mehrfach weitere Milliardenbeträge zur Verfügung gestellt, um Liquiditätsengpässe zu mildern.
Ein Überblick über die bisherigen Aktionen der EZB
Donnerstag
|
9.08.
|
95 Mrd. Euro
|
|
Freitag
|
10.08.
|
61 Mrd. Euro
|
|
Montag
|
13.08.
|
48 Mrd. Euro
|
|
Dienstag
|
14.08.
|
8 Mrd. Euro
|
|
EZB-Präsident Jean-Claude Trichet: "Krise ist beendet"
|
Mittwoch 22.08. 40 Mrd. Euro
Jetzt wird der Milliarden-Poker erst richtig spannend.
REGENBOGEN NACHRICHTEN
Anmerkungen
Siehe auch unsere Artikel:
WestLB schlägt Alarm wegen Banken-Krise
ZEW-Konjunkturindex weist auf Rezession (21.08.07)
Keine Stabilisierung an den Börsen
Die Zinssenkung der Fed ist verpufft (20.08.07)
Zweite deutsche Bank im Sog der Krise
Sparkassen hängen mit drin (18.08.07)
Fed senkt Diskontsatz
"Abwärtsrisiken fürs Wirtschaftswachstum deutlich erhöht"
(17.08.07)
Börsen in Panik
Wartet der Crash noch bis September? (16.08.07)
Bankenkrise kappt Konjunktur
Stimmungsbarometer der Manager verdüstert sich (15.08.07)
EZB pumpte auch heute Milliarden
EZB-Chef Trichet: Bankenkrise beendet
Deutsche-Bank-Chefvolkswirt: Es kommt noch dicker (14.08.07)
Finanzkrise zieht Kreise
EZB pumpt weitere 48 Milliarden in den Geldmarkt
Deutsche Bank und Commerzbank hängen mit drin (13.08.07)
Viel Geld - viel Vertrauen?
Viel Geld ins schwarze Loch gepumpt (11.08.07)
Mit beschleunigtem Tempo Richtung Weltwirtschaftskrise
EZB mußte heute 95 Milliarden Euro in den Geldmarkt pumpen
(9.08.07)
1929 oder 1931?
Deutsche Bankmanager mit Fracksausen (3.08.07)
US-Immobilienkrise erfaßt deutsche Bankenbranche
Weltweite Schockwellen (1.08.07)
Crash an US-Börse
Beginn der Weltwirtschaftskrise? (27.07.07)