Die umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zum eigenen Auto 
hat sich an vielen Orten, nicht nur in der Bundesrepublik, seit Jahren 
bewährt.
Wer nur ab und zu  ein Auto benötigt, im Alltag aber darauf verzichten 
möchte, kann  die Umwelt schonen und auch noch viel Geld sparen.
Wer unter 10.000 Kilometer pro Jahr fährt, sollte sich über die Möglichkeiten, 
in seiner/ihrer Nähe ein Car-Sharing-Auto zu nutzen, informieren.
Wer Mitglied in einem Car-Sharing-Verein werden will
(es können auch Firmen und Institutionen NutzerInnen werden)
- meldet sich telefonisch oder schriftlich an
 - zahlt eine einmalige Einlage (ab rund 350 Euro; diese wird bei 
Austritt zurückerstattet)
 - schließt einen Nutzungsvertrag mit dem Verein ab
 - erhält die nötigen Schlüssel
 - es kann auch statt Zweitwagen ein Nutzungsvertrag abgeschlossen 
werden!
 - und muss selbstverständlich der gültigen Führerschein vorweisen
 
                                                          
..................und schon kann es losgehen.
Und falls es noch keinen Verein vor Ort geben sollte:
Es ist - beispielsweise in Südbaden - recht einfach, einen entsprechenden Verein zu 
gründen und  - mit logistischer Unterstützung von 'Car-Sharing Südbaden' mit 
Sitz im Mobilé in Freiburg - das "Auto-Teilen" vor Ort zu starten. (Telefon 
0761/23020  Montag-Freitag von 9:00 - 17:00 Uhr)
Die Vorteile von Car-Sharing sind
- meist Auswahl zwischen verschieden großen PKW möglich
 - einfache Buchunsmöglichkeit rund um die Uhr
 - mit 95 Prozent Wahrscheinlichkeit das gewünschte Auto zur gewünschten Uhrzeit
(In einem Report der 'Stiftung Warentest', der in der Ausgabe 
Juli 04 der Zeitschrift 'test' veröffentlicht wurde, erhielten sämtliche 14 Anbieter hervorragende Noten. Insbesondere wurde die Verfügbarkeit der Car-Sharing-Fahrzeuge im Durchschnitt aller 14 Anbieter mit der Note 1,3 bewertet.)
 - auch Fahrten in den Urlaub sind möglich, meist zu etwas günstigeren Tarifen
 - keine Kosten für Autoversicherung und Autosteuern
 - keine Kosten für Stellplatz des eigenen Autos
 - keine Kosten für Benzin, Wagenwäsche, Werkstatt!
 - Keine Abschreibungskosten, wie sie beim privaten PKW zu Buche schlagen
 
Die Vorteile für die Umwelt
- ein Car-Sharing-Auto ersetzt durchschnittlich 7 nur privat genutzte PKW
 - es müssen also weniger Autos gebaut werden (Material, 
Energieverbrauch)
 - es werden weniger Stellplätze gebraucht, also auch weniger 
Flächenversiegelung, wenn  viele, viele Menschen am Car-Sharing 
teilnehmen.
 - Car-Sharing-Nutzerinnen fahren erfahrungsgemäß viel weniger als 
diejenigen, die ihr Auto "vor der Tür" stehen haben.
 
Lucia Kronauer-Dietsche
 
Anmerkung:
Siehe auch unsere Artikel
     Benzinpreise auf Rekordhöhe
 
     Wer Bahn fährt statt Auto, spart oft die Hälfte (9.08.04)
     Benzinpreise, Ölförderung und Krieg (15.05.04)