Haider al-Behadili von La'Onf in Deutschland
In den Mainstream-Medien wird die Situation im Irak meist auf die Schein-Alternative reduziert, die Bevölkerung habe nur die Wahl zwischen bewaffnetem Kampf oder Unterwerfung. Auf Einladung des 'Bund für Soziale Verteidigung' war nun der junge Iraker Haider al-Behadili nach Deutschland gekommen, um über den gewaltfreien Widerstand des 2005 gegründeten Netzwerks La'Onf (arabisch für "keine Gewalt") zu berichten. Wir veröffentlichten hierzu bereits am 26.07.2006 einen Artikel (siehe weiter unten).
Laut Haider al-Behadili, Rechtsanwalt und Mitbegründer des Netzwerks besteht La'Onf mittlerweile aus über hundert Organisationen und ist in allen Provinzen des Irak tätig. Die Trainings für gewaltfreie Aktion sind sehr gefragt, so daß La'Onf eigene Trainer ausbildete, die nun überall im Irak eingesetzt werden. Seit 2005 wird jährlich Ende Mai, Anfang Juni eine "Woche der Gewaltfreiheit" ausgerufen, in der Aktionen, Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen und Tanz-Performances für einen freiedlichen Weg zu politischer, sozialer und ökonomischer Veränderung werben. Mit der diesjährigen "Woche der Gewaltfreiheit" bekämpfte La'Onf die Gewalt gegen Frauen. Die Gewalt gegen Frauen sei im Irak besonders groß, weil diese nicht nur unter Krieg und Terror leiden, sondern oft auch von den eigenen Männern und Familien unter Druck gesetzt werden, so al-Behadili.
In den vergangenen Jahren haben sich bei der irakischen "Woche der Gewaltfreiheit" auch Gruppen aus verschiedenen Städten in den USA und Europa beteiligt. "Das ist für uns sehr ermutigend", sagte al-Behadili.
 
REGENBOGEN NACHRICHTEN
 
Anmerkungen
Siehe unsere Artikel zum Thema
       Globale Militärausgaben
       auf 1.464 Milliarden US-Dollar gestiegen (9.06.09)
       Obama erhöht den US-Kriegsetat
       Größtes Militär-Budget der Weltgeschichte (8.04.09)
       Barack Obama und das Nadelöhr
       Ist von Obama anderes zu erwarten als von Bush? (9.10.08)
       Deutsche Kriegspolitik (1.09.08)
       Friedens-Demos in den USA
       150.000 gegen den Irak-Krieg (28.10.07)
       Ehemaliger US-General John Abizaid
       bezeichnet Irak-Krieg als Krieg ums Öl (16.10.07)
       50 Jahre IAEO
       Ein Grund zum Feiern? (29.07.07)
       US-Rüstungs-Industrie
       mit satten Gewinnen (28.07.07)
       Irak: Hundertausende demonstrieren gegen US-Besatzung 
       (10.04.07)
       Gewaltfreier Kampf im Irak (26.07.06) 
       Irak: el Sarkawi war's nicht (9.06.06)
       Irak: Verfassung mehrheitlich abgelehnt (26.10.05)
       Friedensdemos in den USA
       Über 200.000 US-AmerikanerInnen gegen Irak-Krieg (26.09.05)
       Order 81
       Gen-Okkupation des Irak (12.03.05)
       Rumsfeld gesteht Fehler:
       Zu wenig Sunniten gekillt (25.02.05)
       Irak: Scheinwahlen mit geringer Resonanz
       Auch relativ wenige Terror-Anschläge (30.01.05)
       Irak: Folter as usual
       US-Menschenrechtsorganisation klagt an (25.01.05)
       "Operation Ali Baba"
       Auch britisches Militär folterte im Irak (19.01.05)
       Brief aus Falludscha
an Kofi Annan (3.11.04)
       US-Besatzung bleibt im Irak 
       Keine reale Machtübergabe an die Marionetten-Regierung (29.06.04)
       Drei Kriegsgründe - drei Lügen 
       US-Kommissionsbericht bestätigt indirekt einen Kriegsgrund (18.06.04)
       Krieg bedingt Folter 
       Bush und Rumsfeld in Erklärungsnot (25.05.04)
       Saddam Hussein gefangen 
       Grund zur Freude? (15.12.03)
       Massendemonstrationen für Abzug aus dem Irak 
       100.000 in Washington, Zehntausende in San Francisco (28.10.03)
       Keine Massenvernichtungswaffen
im Irak (3.10.03)
       Blix widerspricht Blair und Bush 
       "Keine Beweise für Massenvernichtungwaffen" (9.09.03)
       Die Befreiung der Öl-Konzerne 
       Bush enthüllt unfreiwillig, worum es beim Irak-Krieg ging (12.08.03)
       Ausstellung von Trophäen (26.07.03)
       Radioaktive Verseuchung im Irak (25.06.03)
       Wasserstoff statt Giftgas 
       Britischer Geheimdienst muß notgedrungen die Harmlosigkeit
       der irakischen "mobilen Giftgas-Labors" bestätigen (20.06.03)
       Blix: "Ich hatte meine Verleumder in Washington" 
       Chef der UN-Inspekteure erhebt schwere Vorwürfe (11.06.03)
       Der Rumsfeld-Saddam-Deal 
       Geheimakten nach 20 Jahren veröffentlicht:
       Pipeline-Geschäft trotz Chemiewaffenkrieg verhandelt (16.04.03)
       Keine C-Waffen im Irak 
       UNO-Inspektoren werfen der USA Fälschung vor (15.04.03)
       Öl - Krieg - Umwelt (30.03.03)
       Skeptiker oder Verschwörungstheoretiker? 
       Zur Präsentation des US-amerikanschen Außenministers
       Colin Powell vor dem Weltsicherheitsrat (6.02.03)
       Rede des Chefwaffeninspektors Hans Blix
       vor dem Weltsicherheitsrat (27.01.03)