Von denen, die täglich 17.000 Kinder verhungern lassen kann doch niemand ernstlich erwarten, daß sie das Klima retten. Der Welt-Klimagipfel in Kopenhagen war ein groteskes Schauspiel. Es war eine Versammlung von Wölfen, die sich trafen um einen heiligen Eid abzulegen, in Zukunft weniger Lämmer zu fressen. Doch sie konnten sich nicht darauf einigen, wer von ihnen wieviel lügen darf. Die mit den dicksten Bäuchen meinten, da sie den größten Hunger hätten, könnten sie nicht allzuviel Bescheidenheit heucheln. Und jene mit struppigem Fell und herausstehenden Knochen erklärten, daß ihnen sogar noch ein Nachholbedarf an Lämmern zustehe. Dabei hätten sich doch alle ganz einfach darauf einigen können, in edler Eintracht zu versprechen, daß sie hinfort niemals mehr auch nur ein einziges Lamm anrühren. Nach 14 Jahren immer wieder variierter Versprechen und gleichzeitig gesteigertem Lämmer-Konsum, glauben ihnen sowieso nur noch diejenigen, die nach dem Leitspruch "credo quia absurdum" auch folgendes für unbestreitbar erachten: Krieg ist Frieden, Kapitalismus ist Demokratie und Obama ist der Weihnachtsmann...
Doch neben dem absurden Theater der RegierungsvertreterInnen, denen es in nunmehr 15 Jahren Gipfel-Wanderzirkus (Bergen, Rio, Berlin, Kyoto,...) nur darum ging, die Weltöffentlichkeit zu täuschen und so unbehelligt in "business as usual" fortfahren zu können, spielten etliche Umwelt-Organisationen eine traurige und fatale Rolle. Mit ihren Appellen an die Regierungen, mehr "Mut" zu beweisen, bestärken sie einen großen Teil der Öffentlichkeit, an ihrem Wunderglauben festzuhalten. Dabei wäre es ihre Aufgabe, die Heuchler zu entlarven und sich am Aufbau einer Basisbewegung für den Klimaschutz und gegen die ganz anderen Interessen verpflichteten Regierungen zu beteiligen. Doch nach dem im Chor vorgetragenen Lamento von der "Enttäuschung" - die ja voraussetzt, daß dem eine Täuschung voranging - steht zu erwarten, daß Greenpeace, WWF, BUND, Nabu und viele andere auch im kommenden Jahr ihre Rolle als unbezahlte Statisten des absurden Wanderzirkus spielen werden. Wenigstens waren nicht alle umsonst nach Kopenhagen gefahren und nahmen eine Erkenntnis mit nach hause: "Für viele ist in diesen Tagen noch deutlicher geworden, daß gerechte Klimapolitik nur gegen diese Regierungen und die Konzern-Lobbyisten gemacht werden kann. Sie sind das Problem, nicht die Lösung", meint Philip Pauls von 'Climate Justice Action'.
Am allerwenigsten ist der Vorwurf gerechtfertigt, die in Kopenhagen repräsentierten Regierungen hätten zu wenig Mut bewiesen. Es gehört schon einiges an Mut dazu, sich einerseits als um das Klima besorgt auszugeben und zugleich mit aller Macht die Zerstörung des Planeten weiter fortzusetzen. Vermutlich ist zumindest einigen unter den RegierungsvertreterInnen bewußt, daß dieses falsche Spiel irgendwann ein jähes Ende nehmen kann und es ihnen dann ergehen könnte wie dem Adel in der Zeit der französischen Revolution.
Greenpeace-AktivistInnen hängten beispielsweise in Kopenhagen ein Transparent mit der Aufschrift auf: "Politiker reden - Führer handeln." Ja welche Art Führer erhoffen sie sich denn? ...ein seltsam verkappter, illusorischer Appell. Einen Sinn hätte es allenfalls gemacht, dieses Transparent beispielsweise über der Daimler-Konzernzentrale in Stuttgart aufzuhängen - in zynischer Umkehrung dieses Appells.
So kann die Bilanz des Welt-Klimagipfels in Kopenhagen in drei Worten zusammengefaßt werden: Profit vor Klima.
 
REGENBOGEN NACHRICHTEN
 
Anmerkungen
Siehe auch unsere Artikel:
       Erwartungen an den Klimagipfel in Kopenhagen?
       Entscheidend sind nicht Worte, sondern Taten (3.12.09)
       Klimawandel beschleunigt
       Ost-Antarktis verliert Eis (2.12.09)
       Klima: Ökosysteme in Südostasien
       immer stärker beeinträchtigt (7.10.09)
       BUND kritisiert IAA:
       Ausgestellte Serienmodelle nicht klimaverträglich (17.09.09)
       Schmelzen des Arktis-Eises
       und Gefahr des Klima-Kollaps (3.09.09)
       Klimaschutz durch Verzicht auf Fleisch
       Vegetarische Ernährung könnte bis 2050 die Klima-Kosten
       um über 20.000 Milliarden US-Dollar reduzieren (17.07.09)
       Klima:
       Zerstörung der Korallenriffe in der Karibik (24.06.09)
       Klima-Konferenz in Bonn wie zu erwarten ohne Ergebnisse
       Obama produziert nur heiße Luft (12.06.09)
       Klima:
       Unverminderter Gletscherschwund in den Alpen (10.04.09)
       Neue Klimastudie: Beschleunigtes Tempo
       Kipp-Punkt näher als bislang vorhergesehen (16.02.09)
       Lebensgrundlage der Weltmeere bedroht
       Klimawandel entzieht den Sauerstoff (9.02.09)
       Klima: Naturkatastrophen sorgen für
       wachsende Kosten der Versicherungs-Konzerne
       2008 war schadenreichstes Jahr seit über 100 Jahren (30.12.08)
       Klima: Erneut Extremsituation in der Arktis
       PolitikerInnen handeln entgegen ihren Versprechungen (18.09.08)
       Alte Wälder schlucken mehr Kohlendioxid
       Wald-AIDS in Deutschland beschleunigt Klimawandel (17.09.08)
       Sturm geerntet
       Hurrican 'Ike' verursacht Schäden
       von 80 bis 100 Milliarden US-Dollar (14.09.08)
       Klima vor Kipp-Punkt
       Erdgeschichte: Plötzliche klimatische Veränderungen... (7.09.08)
       Wissenschaftliche Studie:
        Intensität der Wirbelstürme nimmt zu (4.09.08)
       Baden-Württemberg: Klima verändert sich schneller
       als von wissenschaftlichen Prognosen vorhergesagt (23.06.08)
       EEG bremst erneuerbare Energien:
       Wachstum der Photovoltaik stagnierte 2007 in Deutschland (6.05.08)
      WWF: Eis der Arktis schmilzt schneller als erwartet
      Bereits im Sommer 2013 eisfrei? (25.04.08)
      Klimaforscher James Hansen: Erde an kritischem Punkt (6.04.08)
      Emissionshandel kein Instrument für Klimaschutz:
      487 Millionen Tonnen mehr Kohlendioxid (2.04.08)
      Agro-Treibstoffe
      In "Bio"-Diesel steckt Sojaöl aus Urwaldzerstörung (2.04.08)
       Gigantischer Eisblock bricht in der Antarktis ab
       Klimakatastrophe rückt näher (25.03.08)
       Tempo des Klimawandels steigt
       Beschleunigtes Schmelzen der Gletscher (15.03.08)
       Klimawandel in der Antarktis
       bedroht Königspinguine (26.02.08)
       Auch die Antarktis schmilzt schneller als bisher erwartet (14.01.08)
       Deutsche nehmen Klimaschutz ernst
       70 Prozent befürworten Erneuerbare Energien vor Ort (20.12.07)
       Bali: Eine Bilanz (15.12.07)
       Nordpol schmilzt schneller als je zuvor
       Klimakatastrophe ist nicht nur ein Wort (13.12.07)
       Klima: Tigermücke nördlich der Alpen
       Klimakatastrophe bringt Tropenkrankheiten (26.11.07)
       Bundesregierung blockiert beim Klimaschutz
       Kraft-Wärme-Kopplung per Gesetz ausgebremst (14.11.07)
       Jugendalkoholismus, Existenzangst
       und Klimakatastrophe (26.10.07)
       Bundesregierung predigt Klimaschutz und bremst Ökostrom
       Zuwachs bei Blockheizkraftwerken mit Kraft-Wärme-Kopplung
       wird weiter blockiert (24.10.07)
       Der große Betrug mit "Bio-Sprit"
       Agro-Treibstoffe heizen die Klimakatastrophe an (13.09.07)
       Arktis-Eis schmilzt dramatisch schnell
       Mit Vollgas in die Klimakatastrophe (2.09.07)
       Kabinettsklausur in Schloß Meseberg
       Ein Gipfel an Klima-Heuchelei (25.08.07)
       Jahrhundertüberschwemmungen in China
       Wetter-Chaos weltweit (12.07.07)
       Erneuerbare Energien
       mit gebremstem Wachstum (8.07.07)
       UN warnt vor weiterer Ausbreitung der Wüsten
       Rückkopplung mit Klimakatastrophe (29.06.07)
       Wasser,
       globale Umweltzerstörung und Klimakatastrophe (14.05.07)
       Verkehr verursacht 80 Milliarden Euro an externen Kosten
       Staat subventioniert Straßenverkehr 
       und fördert Klimakatastrophe (8.05.07)
       Ökosteuer wirkungslos
       Heuchelei beeindruckend (16.04.07)
       Anstieg beim Kohlendioxidausstoß
       Seit Jahren nur leere Versprechen (2.04.07)
       EU bremst Klimaschutz (9.03.07)
       Klimakatastrophe und Monsune 
       Dürreperioden und sintflutartige Niederschläge wechseln sich ab
       (2.12.06)
       Wilma und die 
       kommende Klimakatastrophe (24.10.05)
       Alpen zerbröseln
 
       Klimakatastrophe rückt näher (5.10.06)
       Nordpol schmilzt 
 
       Klimakatastrophe rückt näher (19.09.06)
       Klimakatastrophe und Polarmeere 
       Neue wissenschaftliche Erkenntnisse (17.05.05)
       Klimakatastrophe zeigt sich 
       bereits an Erwärmung der Ozeane (26.02.05)
       Deutscher "Klimaschutz" 
       ohne Substanz (15.02.05)
       War da was? 
       Klima? - kein Thema! (5.09.04)
       Vorgeschmack 
       für Boscastle und Istambul (17.08.04)
       Mit uns die Sintflut 
       Hurrikan "Charley" wütete in Florida (15.08.04)
       Vorgeschmack 
       oder Vorhölle (7.08.04)
       Vorgeschmack 
       auf die Klimakatastrophe (18.07.04)
       MONITOR: 
       Rot-Grüne Klimapolitik? (5.06.04)