 Bei der 64. Jahrestagung der Internationalen Walfang-Kommission ist der Antrag auf Einrichtung eines atlantischen Walschutzgebietes am Widerstand Japans und seiner gekauften Vasallenstaaten gescheitert. Die Initiative scheiterte zum wiederholten Mal, obwohl sich der Schutz lediglich auf ein Gebiet im Südatlantik beschränkt hätte.
Bei der 64. Jahrestagung der Internationalen Walfang-Kommission ist der Antrag auf Einrichtung eines atlantischen Walschutzgebietes am Widerstand Japans und seiner gekauften Vasallenstaaten gescheitert. Die Initiative scheiterte zum wiederholten Mal, obwohl sich der Schutz lediglich auf ein Gebiet im Südatlantik beschränkt hätte.
Offensichtlich will die japanische Regierung als Interessenvertreterin ihrer Walfang-Industrie die Rückkehr zum kommerziellen Walfang durchsetzen. In Grönland wird Walfleisch zunehmend auch in Supermärkten verkauft und in Restaurants TouristInnen angeboten, in Japan sogar in Schulkantinen. Die geringfügigen Behinderungen, die durch die Deklarierung des Walfangs zu wissenschaftlichen Zwecken bewirkt werden und nicht selten umgangen werden, scheinen die Walfang-Industrie zu sehr zu stören.
Nach wie vor ist ein großer Teil der weltweiten Wal-Bestände existentiell bedroht und müsste wirksam geschützt werden.
Die deutsche Regierung hatte zusammen mit den Regierungen aller anderen EU-Staaten für die Einrichtung des Schutzgebietes gestimmt. Dies ist jedoch solange wohlfeil, wie die Mehrheitsverhältnisse vorhersehbar sind und die EU-Staaten nicht ihr wirtschaftliches Gewicht in die Waagschale werfen, um den negativen Einfluß der japanischen Korruptionszahlungen zurückzudrängen. Insgesamt beteiligten sich 61 Mitgliedsstaaten an der IWC-Abstimmung, 38 stimmten für, 21 gegen die Einrichtung des Schutzgebietes, 2 enthielten sich der Stimme. Für eine positive Entscheidung wäre eine dreiviertel Mehrheit - also mehr als 45 Stimmen - nötig gewesen.
 
 
 
Anmerkungen
Siehe auch unsere Artikel:
       US-Fast-Food-Kette zerstört Regenwald
       Sumatra-Tiger bedroht (24.05.12)
       Artenvernichtung
       Osterhase gefährdet? (4.04.12)
       Artenvernichtung beschleunigt
       Elefant und Nashorn in höchster Gefahr (3.03.12)
       Amphibienwanderung
       Erdkröten in Gefahr (28.02.12)
       Norwegische Walfang-Industrie
       setzt Interessen durch (20.02.12)
       Wald-AIDS greift um sich
       Zustand der Buchen auf historischem Tiefpunkt (2.02.12)
       Libelle des Jahres 2012
       60 Prozent auf der Roten Liste (26.01.12)
       Schall-Untersuchungen im Meer
       Gefährdet deutsches Institut Wale und Robben? (23.01.12)
       UN-Bericht:
       Walbestände schrumpfen dramatisch (9.01.12)
       Brasilianische Regierung setzt mit Forstgesetz
       Weg in die Klimakatastrophe fort (7.12.11)
       Skrupellose Thunfischjagd
       Informant offenbarte sich Greenpeace (19.11.11)
       Artenvernichtung
       Rote Liste wird länger (10.11.11)
       Dohle: Von der Roten Liste
       zum Vogel des Jahres 2012 (15.10.11)
       Merkel degradiert Wald zum Rohstofflieferanten
       Wald-AIDS in den Medien nahezu vergessen (21.09.11)
       Gartenrotschwanz bald ausgerottet
       Vogel des Jahres 2011 (9.10.11)
       TierschützerInnen kritisieren Delphin-Lagune
       im Nürnberger Zoo: "Teure Tierquälerei" (27.07.11)
       Schockierende wissenschaftliche Studie:
       Das Meer stirbt (21.06.11)
       Banken-Skandal in Brasilien
       Kredite für Amazonas-Abholzung (4.04.11)
       Erfolg für Sea Shepherd?
       Japanische Walfang-Flotte dreht bei (16.02.11)
       Amazonas-Gebiet:
       Schleichender Genozid an den Awá (14.02.11)
       Vergeblicher Alarm
       Weltmeere bald tote Meere (2.02.11)
       UN-Artenschutzkonferenz in Nagoya
       Mehr als nur wohlklingende Beschlüsse? (30.10.10)
       Artensteben im überfischten Mittelmeer
       Todesstoß Erdöl-Förderung? (5.08.10)
       Wale und Delphine leiden
       unter zunehmendem Lärm (8.07.10)
       Erfolg der Bio-Landwirtschaft
       mit Artenvielfalt statt Pestiziden (5.07.10)
       IWC schreibt Status Quo fort
       Weiterhin illegaler Walfang (24.06.10)
       Korruptions-Skandal bei der Walfangtagung
       IWC-Vorsitzender unter Bestechungsverdacht (21.06.10)
       Rettung für Wale?
       Bundestag beschließt Ausstiegs-Szenario (10.06.10)
       "Schwarz-Gelb" fördert Ausrottung des Orang-Utan
       Kredit an urwaldzerstörenden Palmöl-Konzern (20.05.10)
       Amazonas-Gebiet: Mega-Staudämme
       gefährden Indianer (19.05.10)
       Greenpeace: Diesel in Deutschland
       zerstört Urwald (5.05.10)
       Peru: Öl-Konzern Repsol plant Ausbeutung im Regenwald
       Indigene und Ökosystem bedroht (20.04.10)
       Greenpeace-Protest in Rotterdam
       Walfleisch für Japan (2.04.10)
       Globale Waldvernichtung:
       13 Millionen Hektar pro Jahr (26.03.10)
       Artenschutzkonferenz zündet nächste Stufe
       zur Zerstörung der Lebensgrundlagen (18.03.10)
       Kitkat und die toten Orang-Utans
       Greenpeace deckt Zusammenhang auf (17.03.10)
       Mega-Staudammprojekt in Brasilien
       Widerstand von AnwohnerInnen, UmweltschützerInnen
       und WissenschaftlerInnen (1.03.10)
       Fatale Zusagen an Walfänger geplant
       Antarktis-Schutzgebiet in Gefahr (28.02.10)
       Walfang in der Antarktis
       Japanisches Schiff rammt Tierschützer-Boot (6.01.10)
       Groteske Wolfs-Jagd in Schweden
       Kein Platz für wilde Tiere (3.01.10)
       Coltan-Boom bedroht Gorillas im Kongo
       Blutige Geschäfte - die dunkle Seite der glitzernden High-Tech-Welt
       (22.12.09)
       Druck auf die japanische Regierung:
       Allianz fordert Verkaufs-Verbot von Wal- und Delphinfleisch
       (24.11.09)
       Artensterben ungebremst
       Weltnaturschutzunion IUCN hilflos (3.11.09)
       Zunahme der Wilderei
       Elefant und Nashorn stark gefährdet (15.07.09)
       IUCN-Studie:
       Artensterben weltweit beschleunigt (2.07.09)
       Palmöl
       Deutsche Industrie beschleunigt Urwaldzerstörung (12.05.09)
       Steigende Preise für Elfenbein
       Tod für Elefanten (15.02.09)
       Die Ostsee stirbt
       Immer weniger Schweinswale (28.01.09)
       Immer mehr Vögel sterben aus
       Jede achte Vogel-Art bedroht (23.09.08)
       Regenwaldvernichtung ungebremst
       Stärkste Abholzung in Brasilien (30.06.08)
       Delphinsterben durch Quecksilbervergiftung
       Weltmeere werden vergiftet und geplündert (15.06.08)
       Regenwaldvernichtung durch europäische Nachfrage angeheizt
       Brasilianische Umweltministerin Marina Silva tritt zurück (15.05.08)
       Klimawandel in der Antarktis
       bedroht Königspinguine (26.02.08)
       Plünderung der Ozeane im Endspurt
       Umweltorganisationen warnen vor Meeres-Overkill (6.02.08)
       Flüchtlingselend und Artenschwund in Nordafrika
       Führt Tierschutz zu mehr Menschenschutz? (22.01.08)
       Brasiliens Regenwald-Zerstörung eskaliert
       "Linker" Präsident Lula unterstützt Raubbau (25.01.08)
       2007: Negativ-Rekord
       bei bedrohten Arten (28.12.07)
       Schlechte Chancen für Indiens Tiger
       Hilfe von Seiten der Politik? (11.12.07)
       ICCAT-Konferenz segnet Zerstörung der Ozeane ab 
       Keine Chance für den Roten Thunfisch (18.11.07)
       Orang-Utans sterben für Agro-Treibstoffe
       Palmöl vernichtet Regenwälder (20.10.07)
       Artenvernichtung beschleunigt 
       Gorillas und viele andere Arten immer seltener (12.09.07)
       Kyoto-Protokoll und Regenwaldvernichtung (20.08.07)
       Landkonflikt mit Zellstoff-Konzern Aracruz in Brasilien
       Papiertaschentücher und Regenwaldvernichtung (26.07.07)
       Westpazifischen Grauwale
       werden vor Sachalin ausgerottet (19.07.07)
       Brasiliens Präsident Lula auf dem Atom-Trip
       Ein weiterer Irrer giert nach der A-Bombe (11.07.07)
       Mittelmeer-Delphin kurz vor der Ausrottung
       Auch das Mittelmeer wird leergefischt (2.07.07)
       Brasiliens Wiedereinstieg in die Atomenergie
       Pläne für drei Atomkraftwerke (26.06.07)
       Beschleunigtes Amphibiensterben
       Ein Drittel aller Amphibien vom Aussterben bedroht (8.03.07)
       Das Überleben des afrikanischen Elefanten
       ist in Gefahr / Elefantenwilderei auf Höchststand
       seit fast 20 Jahren (4.03.07)
       Delphine als Hai-Köder
       Vor Peru werden Delphine zerhackt ... (2.01.07)
       Papierverbrauch größer - Urwälder kleiner
       Appell an Papier-Industrie und -Handel (9.06.05)
       Fast alle Walfang-Nationen fälschen die Zahlen (24.05.05)
       Amazonas-Vernichtung nimmt weiter zu 
       Bei Präsident Lula ist der Lack ab (19.05.05)
       Schmetterlinge in Deutschland
       80 Prozent vom Aussterben bedroht (13.04.05)
       Osterhase bedroht (27.03.05)
       Letzte Ausfahrt vor dem Aussterben
       Pardelluchs vom Aussterben bedroht (10.03.05)
       Brasilien erlaubt Anbau von Gen-Pflanzen
       Rücktritt von Marina Silva? (4.03.05)
       Brasilianischer Regenwald-Schützer Ribeiro ermordet (25.02.05)
       Geld statt Wölfe in Norwegen
       Geld statt Eisbären in Grönland (28.01.05)
       Bundesadler plumbum (14.01.05)
       Urwaldschutz ist zugleich Orang-Utan-Schutz (21.09.04)
       Auch Elefanten wieder von der Ausrottung bedroht (15.09.04)
       Eisbär leidet unter Pestiziden (13.09.04)
       Robin Wood "überzeugt" Metro 
       Papier aus Regenwald-Zerstörung... (26.08.04)
       Rotbauchunke reloaded (30.07.04)
       Regenwälder weltweit zur Hälfte vernichtet (8.07.04)
       Metro verkauft Papier aus Tropenholz (4.06.04)
       Öl-Konzern plant Straße
       im Amazonas (14.05.04)
       Tropenholz und Öko-Lüge
       Pro Wildlife kritisiert Öko-Siegel (4.05.04)
       "Rot-Grün" mitverantwortlich
       für Regenwald-Zerstörung auf Sumatra (29.04.04)
       WWF bescheinigt EU-Regierungen Komplizenschaft
       Keine ausreichenden Maßnahmen gegen Import von illegalem Holz
       (10.04.04)
       "Rot-Grün" mitschuldig an Tropenholz-Import
       Auch in öffentlichen Gebäuden (13.02.04)
       Monsanto siegt vor brasilianischem Gericht
       Gen-Soja illegal und legal auf dem Vormarsch (16.08.03)
       Brasilien setzt Amazonas-Zerstörung fort (15.08.03)
       Apollofalter 
       the scream of the butterfly (19.05.03)
       Zertifizierte Tropenhölzer
       - ein gefährlicher Irrweg (14.04.03)