Offenbarungseid schickt Börsen weltweit auf Talfahrt
In Dubai steht das mit 818 Metern Höhe und mit 189 Stockwerken derzeit höchste Gebäude der Erde, der Burj Dubai. Am 4. Januar sollte er, nachdem dies mehrfach verschoben wurde, nun endlich eingeweiht werden. Doch ähnlich wie der biblische Mythos vom Turmbau zu Babel steht der Burj Dubai nun für menschliche Maßlosigkeit, die am Ende zur eigenen Zerstörung führt.
Der über Jahre hin boomende Golfstaat Dubai, einer der sieben Staaten, die lose zu den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammengeschlossen sind, mußte am gestrigen Mittwoch eine Art Offenbarungseid leisten. Die staatliche Holding Dubai World kann Kredite in Höhe von mehr als 59 Milliarden US-Dollar (39,3 Milliarden Euro) nicht mehr zurückzahlen und bat die Gläubiger um einen 6-monatigen Zahlungsaufschub. In aller Welt hatten sich die bislang schwerreichen Scheichs in Unternehmen eingekauft. Um so mehr geht die Angst um, der Zusammenbruch am Golf könne weltweit schwerwiegende Folgen nach sich ziehen und eine neue Runde in der Abwärtsspirale der Weltwirtschaftskrise einläuten. Die Börsen in aller Welt standen unter Schock und die Kurse, die seit Monaten durch die spekulative Geldmengenpolitik der Notenbanken nach oben getrieben wurden, brachen ein.
Noch am Dienstag hatte sich der Chef des Dubai Finanzzentrums (DIFC), Abdullah Mohemmed Al Awar, vor über 200 FinanzexpertInnen optimistisch gezeigt, obwohl sich in der gigantischen Finanzarchitektur Dubais bereits seit Monaten immer deutlicher Risse abzeichneten. Die Verlagerung des weltwirtschaftlichen Schwergewichts nach Osten werde neue Finanzzentren wie Dubai auf ein Niveau mit London und New York heben, meinte der DIFC-Chef.
Dubai hatte sich in den vergangenen Jahren mit Hilfe gigantischer Schulden von insgesamt mehr als 80 Milliarden US-Dollar zu einem weltweit anerkannten Finanz-, Handels- und Tourismuszentrum entwickelt. Im Mittelpunkt stand die staatliche Holding Dubai World und ihre Immobilientochter Nakheel. Die glanzvolle Entwicklung zeigte sich in extravaganten Hotels, einer künstlich geschaffenen Insel und dem seit 2007 höchsten Gebäude der Welt, dem Burj Dubai.
Doch bereits seit Beginn der Weltwirtschaftskrise im Juli 2007 zeichneten sich hinter der glitzernden Fassade die ersten Rückschläge ab. Hunderte Bauprojekte mit einem Investitionsvolumen von 300 Milliarden US-Dollar mußten gestoppt werden. Auf dem Markt für Privatwohnungen brachen die Preise um mittlerweile die Hälfte ein. Das Prestige-Unternehmen Nakheel entließ Tausende Mitarbeiter. Am Mittwochabend war die Meldung nur noch für Berufs-Optimisten eine Überraschung: "Dubai World beabsichtigt, alle Finanziers für Dubai World und Nakheel um einen Stillstand zu ersuchen und Fälligkeiten bis mindestens zum 30. Mai 2010 hinauszuschieben."
Am 14. Dezember hätte Nakheel einen vergleichsweise lächerlichen Betrag von 3,52 Milliarden US-Dollar samt Zinsen zurückzahlen müssen. Weitere Tilgungsraten wären in den nächsten Monaten fällig geworden. Insgesamt müßte Dubai der Ratingagentur Standard & Poor zufolge von mindestens 80 Milliarden US-Dollar Schulden bis zum Jahr 2012 immerhin 50 Milliarden zurückzahlen.
Der Offenbarungseid sorgt bei Investoren weltweit für Angst und Schrecken. Zweifel an der Bonität der anderen Golf-Staaten machten die Runde. Besonders die Aktien von Finanzunternehmen, die in der Region engagiert sind, und von Unternehmen mit arabischen Großaktionären brachen an den Börsen ein. Europäischen Banken drohen im Fall einer Pleite Dubais hohe Abschreibungen. Die Schweizer Bank Credit Suisse spricht von 40 Milliarden US-Dollar, die allein europäische Banken an Staatsunternehmen aus Dubai verliehen haben.
Die gesamten Forderungen ausländischer Banken gegenüber den Vereinigten Arabischen Emiraten, zu denen Dubai gehört, beliefen sich zum ersten Halbjahr auf 123 Milliarden US-Dollar, wie Zahlen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich zeigen. Zusätzlich könnten hohe Belastungen durch Credit Defaults Swaps entstehen. Neben dem Kurs der Deutschen Bank und dem der beiden Schweizer Banken Credit Suisse und UBS brachen auch die Kurse des Luftfahrt- und Rüstungs-Konzern EADS, von Volkswagen, Porsche und Daimler ein. Angstvolle Spekulationen kursieren, die arabischen Teilhaber europäischer und US-amerikanischer Unternehmen müßten womöglich in Bälde ihre Aktien verkaufen, um liquide zu sein. Sowohl die Credit Suisse als auch die UBS und ebenso etwa etwa Porsche sind existentiell von Großaktionären aus dem arabischen Raum abhängig.
Zugleich verteuern sich nun Kreditausfallversicherungen für Anleihen erheblich. Der Fall Dubai ruft in Erinnerung, daß in der Weltwirtschaftskrise längst noch nicht alle Leichen aus dem Keller geholt sind. "Das Thema Staatsverschuldung hängt wie ein Damoklesschwert über dem Markt", sagt Philipp Vorndran von der Vermögensverwaltung Flossbach & von Storch. "Wir haben Angst vor einem Dominoeffekt", sagte er. Wenn Staaten wie Dubai anfängen zu kippen, könnten auch andere Staaten schnell ins Wanken kommen.
Reichlich unpassend kommt es da, wenn jetzt ausgerechnet auch Saudi-Arabien schlechte Schlagzeilen produziert: Zwei saudische Familienholdings stehen mit gut 20 Milliarden US-Dollar bei einem Dutzend britischer Banken in der Kreide. In Europa steht die Ukraine schon seit längerem am Rande des Abgrunds, eine staatliche ukrainische Eisenbahnlinie hatte am 20. November Probleme mit der Kredit-Tilgung und Rußland befürchtet erneute Konflikte bei der Bezahlung der Gaslieferungen. Innerhalb der Europäischen Union gab die neue Regierung Griechenlands bekannt, sie müsse 2010 mit einem Haushaltsdefizit von mehr als zwölf Prozent bestreiten. Der seit zwei Monaten regierende Ministerpräsident Papandreou spricht offen davon, Griechenland liege auf der "Intensivstation".
Das ölreiche Emirat Abu Dhabi hat seinem Nachbarn Dubai zwar bereits Kredite über 15 Milliarden US-Dollar gewährt, zuletzt in dieser Woche. Abu Dhabi wird aber kaum ohne knallharte Bedingungen weitere Gelder zur Verfügung stellen. Bestehen internationale Gläubiger auf fristgerechter Rückzahlung, "muss Dubai möglicherweise einen Teil seines Tafelsilbers verkaufen", sagt Eckart Wörtz vom Gulf Research Center in Dubai. Wertvolle Beteiligungen Dubais sind etwa Teile der Vorzeige-Luftlinie Emirates, die US-Kaufhauskette Barneys, ein Fünftel der Londoner Börse LSE, zwei Prozent der Deutsche Bank-Aktien oder der Hafenbetreiber DP World.
 
REGENBOGEN NACHRICHTEN
 
Anmerkungen
Siehe unsere bisherige Artikel-Serie zur Weltwirtschaftskrise:
       USA: Arbeitslosenquote steigt auf über 10 Prozent
       190.000 Arbeitsplätze wurden vernichtet (6.11.09)
       Weltwirtschaftskrise: GB versinkt immer tiefer
       Brown-Regierung türmt Schulden auf (2.11.09)
       Medwedew: Weltwirtschaftskrise trifft Rußland 
hart
       Rückgang des BIP um 8,5 Prozent (24.10.09)
       GB wird verramscht
       Staatsbankrott in Sichtweite (13.10.09)
       Weltwirtschaftskrise trifft
       deutsche Chemie-Branche (12.10.09)
       Deutscher Export um 20 Prozent gesunken
       Eine tragende Säule bricht weg (9.10.09)
       US-Banken in Abwärts-Spirale
       Crash-Zahl bei 94 (6.10.09)
       Weltwirtschaftskrise: Auto-Zulieferer Bosch
       mit Milliarden-Verlust (6.10.09)
       Faß ohne Boden verstaatlicht
       HRE soll weiter subventioniert werden (6.10.09)
       Deutsche Bankenaufsicht?
       MONITOR: Staatliche Kontrolle versagt (25.09.09)
       USA: Bislang größte Banken-Pleite in 2009
       Colonial Bank war Nummer 77 (16.08.09)
       US-Wirtschaft
       jenseits geschönter Statistiken (12.08.09)
       New York Times enthüllt "kurzen Draht"
       zwischen Wall Street und Weißem Haus
       Der AIG-Deal im September 2008 (10.08.09)
       US-Hypothekenbank Fannie Mae
       benötigt erneut Milliarden-Hilfe (7.08.09)
       Schwarzenegger verzögert den Showdown
       Banken-Sterben in den USA beschleunigt
       Bayern-LB mit 95 Milliarden Euro an Gift-Papieren (21.07.09)
       Kreditklemme real - Banken leugnen (17.07.09)
       September 2008: Geheimes Protokoll enthüllt Panik
       vor Zusammenbruch des deutschen Bankensystems (8.07.09)
       Bad-Bank-Gesetze
       Freischein für geschönte Bilanzen (3.07.09)
       Weltwirtschaftskrise:
       Schuldschein-Währung in Kalifornien (2.07.09)
       EZB flutet Geldmarkt
       442 Milliarden Euro für die Banken (24.06.09)
       Größter Einbruch seit 1950
       bei deutscher Exportwirtschaft (9.06.09)
       Weltwirtschaftskrise:
       Deutsche Sparkassen im Sog (27.05.09)
       Weltwirtschaftskrise:
       Kalifornien am Ende (20.05.09)
       Weltwirtschaftskrise: Osteuropa schmiert ab,
       Rumänien am Abgrund (13.05.09)
       EZB senkt Leitzins auf 1 Prozent
       "Pfeifen im dunklen Walde" (7.05.09)
       Weltwirtschaftskrise: Deutsche Stahlproduktion
       stürzt auf niedrigstes Niveau seit Zweitem Weltkrieg
       14.000 StahlarbeiterInnen demonstrierten in Duisburg
       für Erhalt ihrer Arbeitsplätze (7.04.09)
       Welthandel schrumpft dramatisch
       EU-Handelskommissarin warnt vor Protektionismus (25.02.09)
       Wirtschaftskrise in Osteuropa
       zieht Österreich in den Sog (19.02.09)
       US-Regierung stützt Hausbesitz
       Milliarden-Programm gegen Zwangsversteigerungen (18.02.09)
       Geheimer Bericht der EU-Kommission:
       Europäische Finanzwelt ohne Überlebens-Chance (18.02.09)
       EU-Studie zur Weltwirtschaftskrise
       Produktion kollabiert (12.02.09)
       Weltwirtschaftskrise: Die US-Regierung
       versucht's jetzt mit 2 Billionen (11.02.09)
       Hypo Real Estate erhält weitere 10 Milliarden Euro
       Kommt eine "eingeschränkten Insolvenz"? (11.02.09)
       Arbeitsplatzvernichtung global
       Weltwirtschaftskrise erschüttert Arbeitsmärkte (11.02.09)
       Weltwirtschaftskrise: Schweizer UBS
       mit 19,7 Milliarden Verlust (10.02.09)
       Weltwirtschaftskrise: US-Autoabsatz bricht zusammen
       (4.02.09)
       Kalifornien im Sog der Weltwirtschaftskrise
       Achtgrößte Volkswirtschaft stellt Zahlungen ein (2.02.09)
       Weltwirtschaftskrise: Ford am Abgrund (30.01.09)
       Banken-Krise erst am Anfang
       Müllberg deutschen Banken mit Volumen von 900 Milliarden Euro 
       (17.01.09)
       Krise verschärft sich weiter
       Citigroup und BoA fehlen erneut Milliarden (16.01.09)
       Offenbarungseid der Deutschen Bank
       Minus von 4,8 Milliarden Euro im vierten Quartal (14.01.09)
       Teilverstaatlichung der Commerzbank
       Neue Milliardengaben (8.01.09)
       Banken-Krise:
       62 Billionen triften ins schwarze Loch (5.01.09)
       US-Regierung rettet GM mit Trick:
       Finanztochter GMAC in Geschäftsbank umgewandelt (30.12.08)
       300 Milliarden für Rettung von Citigroup
       Weltgrößte Bank greift Staatsknete ab (24.11.08)
       Banken-Krise: Rekord-Einbruch beim Dow Jones
       Angstverkäufe an der Wall Street
       Milliarden für US-Autoindustrie (29.09.08)
       Banken-Krise: HRE vor Kollaps
       Steinbrück sprach versehentlich von "Abwicklung" (29.09.08)
       Banken-Krise: Britische B&B verstaatlicht
       (28.09.08)
       Größte Bank-Pleite aller Zeiten
       US-Sparkasse Washington Mutual am Ende (26.09.08)
       Bush-Rede vor US-TV
       Umfang und Risiken der Krise erstmals öffentlich eingestanden 
       (25.09.08)
       Warren Buffett greift ins fallende Messer
       5 Milliarden für Goldman Sachs (24.09.08)
       Versuch der US-Regierung: 700 Milliarden US-Dollar
       zur Rettung der Finanzwelt (22.09.08)
       Wirtschaftskrise:
       US-Regierung mußte Versicherer AIG retten
       Morgan Stanley im Sog
       Britische HBOS wankt (17.09.08)
       Lehman-Kollaps läßt Kurse sinken
       Versicherungs-Konzern AIG vor der Pleite
       Wirkung auf Deutschland nicht zu leugnen (16.09.08)
       Banken-Krise: Lehman pleite
       BoA schluck Merrill Lynch
       Weltweit brechen Aktienkurse ein
       Notenbanken pumpen Milliarden (15.09.08)
       US-Investmentbank Lehman Brothers im freien Fall
       Das Karussell dreht sich immer schneller (11.09.08)
       Rettung für halbstaatliche US-Hypotheken-Banken
       Freddie Mac und Fannie Mae
       US-Regierung will Verluste übernehmen (7.09.08)
       Banken-Krise: Größter Schweizer Bank UBS
       läuft die Kundschaft davon (12.08.08)
       Globale Wirtschaftskrise beeinträchtigt Versicherungs-Konzerne
       Allianz mit Gewinneinbruch (8.08.08)
       Banken-Krise Deutschland:
       IKB verschlingt weitere 1,5 Milliarden (23.07.08)
       Coca-Cola Enterprises mit Milliarden-Abschreibung
       Banken-Krise schlägt auf US-Wirtschaft durch (18.07.08)
       Größter Bank-Crash seit 1984
       US-Hypothekenfinanzierer IndyMac pleite (13.07.08)
       Morgan Stanley auf der Kippe
       Wo schlägt die Banken-Krise als nächstes zu? (18.06.08)
       US-Wirtschaftskrise
       Konsum-Nachfrage sinkt dramatisch (12.06.08)
       Lehman Brothers kippt
       6 Milliarden Kapitalerhöhung? (9.06.08)
       Banken-Krise: Schweizer UBS
       hat Problem mit US-Steuerbehörde (7.06.08)
       Lehman Brothers sucht 4 Milliarden
       Hohe US-Arbeitslosenquote (7.06.08)
       Wirtschaftsdaten
       in drei Weltregionen weisen abwärts (5.06.08)
       Banken-Krise: Bradford & Bingley kippt (2.06.08)
       US-Regierung plant
       Bürgschaft über 300 Milliarden für Hypotheken (21.05.08)
       Inflation global (14.05.08)
       US-Wirtschaftskrise nicht mehr zu leugnen
       Fed-Chef Bernanke fordert Maßnahmen vom Kongreß (7.05.08)
       Fed verschärft Inflations-Kurs
       Dramatischer Wirtschaftseinbruch in den USA (30.04.08)
       Deutsche Bank und LBBW mit Quartalsverlusten (29.04.08)
       Royal Bank of Scotland benötigt dringend 12 Milliarden Pfund
       Beschleunigte Konzentration auf europäischem Finanzplatz
       (23.04.08)
       Banken-Krise kostet Großbritannien 100 Milliarden Pfund
       Bank of England sammelt wertlose Papiere ein (21.04.08)
       Citigroup noch tiefer in die roten Zahlen
       Weitere 5 Milliarden US-Dollar Verlust (19.04.08)
       Merrill Lynch noch tiefer in die roten Zahlen
       Weitere 2 Milliarden US-Dollar Verlust (17.04.08)
       Banken-Krise: KfW-Chefin
       Matthäus-Maier tritt zurück
       IKB mit weiterem Loch von 1,8 Milliarden Euro (8.04.08)
       Krise der BayernLB erschüttert CSU
       Partei-Chef Huber in Nöten
       WestLB zieht mit 1,6 Milliarden Euro nach (3.04.08)
       EZB läßt Inflation freien Lauf,
       um die Wirtschaftskrise aufzuhalten (2.04.08)
       Schweizer Spitzenbank UBS und Deutsche Bank
       offenbaren weitere Milliardenbelastungen
       Banken-Krise geht an die Substanz (1.04.08)
       Fed auf Inflations-Kurs
       Banken-Krise erzwingt Zinssenkung auf 2,25 Prozent (18.03.08)
       Bear Stearns kippt
       Banken-Krise schlägt scheinbar über Nacht zu 
       UBS-Aktie stürzt in der Folge ab (14.03.08)
       Fed pumpt weitere 200 Milliarden
       Krise verschärft sich rasant (11.03.08)
       Die nächste deutsche Bank mit
       Milliarden-Abschreibung: HSH Nordbank (10.03.08)
       US-Wirtschaftskrise weitet sich aus
       "Heuschrecken" vor Pleitewelle (1.03.08)
       Ifo-Index für Weltwirtschaftsklima verdüstert
       Niedrigster Stand seit fünf Jahren
      Weltweite Ölförderung sackt weiter ab (20.02.08)
       Krise der US-Kreditversicherer
       Nicht nur die Banken wanken (14.02.08)
       "Schwarz-Rot" plündert Staatsvermögen
       zur Abwendung von Banken-Crash
       Zusammenbruch der IKB mit weiteren Milliarden hinausgezögert
       (13.02.08)
       IKB offenbart weitere 2 Milliarden Euro Deckungslücke
       KfW-Bank kann Insolvenz allein nicht mehr aufhalten (11.02.08)
       Banken klemmen Kredite ab
       Teufelskreis beschleunigt Tempo (5.02.08)
       Fed senkt erneut den Leitzins
       Letzter Stop vor der Weltwirtschaftskrise? (30.01.08)
       Weltwirtschaftsforum in Davos
       Im Schatten der herannahenden Weltwirtschaftskrise (26.01.08)
       Fed versucht Wirtschaftskrise zu stoppen
       Größte Zinssenkung seit 25 Jahren (22.01.08)
       Klassischer Crash beim DAX
       US-Wirtschaftskrise verursacht Panik an Frankfurter Börse (21.01.08)
       Merrill Lynch erhöht um 14 Milliarden
       Banken-Krise entwickelt unersättlichen Appetit (17.01.08)
       Kleiner Crash beim DAX wegen Hypo Real Estate
       Banken-Krise schüttelt deutsche Börse (15.01.08)
       Citigroup muß nochmals 18 Milliarden abschreiben
       Auf der Suche nach Investoren (15.01.08)
       Spaniens Immobilien-Blase geplatzt
       Beschleunigt in die Krise (15.01.08)
       Rezession der US-Wirtschaft nicht mehr zu leugnen
       Banken-Krise wächst sich zu Wirtschafts-Krise aus (12.01.08)
       Kredit-Engpaß bei britischer Wirtschaft
       Britische Banken leiten Rezession ein (3.01.08)
       Banken-Krise: Not-Fonds gescheitert
 (23.12.07)
       Rote Zahlen bei US-Bank Morgan Stanley
       Milliarden-Verlust bei Bear Stearns (20.12.07)
       EZB flutet Geldmarkt mit 349 Milliarden Euro
       Verzweiflungsakt nach dem Motto: "Viel hilft viel" (19.12.07)
       Milliarden der Notenbanken verpufft
       Inflation weiter angeheizt (17.12.07)
       Banken-Krise: LBBW schluckt SachsenLB
       43 Milliarden Euro Verlust drohen weiterhin (14.12.07)
       Notenbanken in konzertierter Aktion
       Mit Milliarden gegen die Banken-Krise (13.12.07)
       10 Milliarden an weiteren Abschreibungen bei der UBS
       Schweizer Großbank gerät nochmals tiefer
       in den Strudel der Banken-Krise (10.12.07)
       Krise auf dem Binnenmarkt für deutsche Auto-Konzerne (7.12.07)
       Banken-Krise: Steinbrück stellt sich dumm (28.11.07)
       Deutsche Bankenwelt bebt
       IKB erhöht auf 5 Milliarden Euro (27.11.07)
       Risiko von Northern Rock sozialisiert
       Britischer Schatzkanzler in der Klemme (17.11.07)
       IKB-Krise verschärft
       Verhandlungen hinter verschlossenen Türen (16.11.07)
       Banken-Krise verschlingt weitere Milliarden
       Größte europäische Bank HSBC im Sog
       Bear Stearns in Verlustzone (14.11.07)
       Zweitgrößte US-Bank:
       3 Milliarden Abschreibungen (13.11.07)
       Zweifel am Banken-Notfonds
       Können sich die Banken am eigenen Schopf
       aus dem Sumpf ziehen? (11.11.07)
       General Motors mit Abschreibungen über 39 Milliarden Dollar
       EZB opfert Euro-Stabilität (8.11.07)
       Ein 900-Milliarden-Dollar-Loch?
       Kein Ende der Banken-Krise in Sicht (7.11.07)
       Commerzbank im Sog der Banken-Krise (6.11.07)
       Citigroup erhöht von 6,5 auf 17 Milliarden
       Wird die US-Bank zerlegt? (5.11.07)
       Apobank am Abgrund
       Banken-Krise in Deutschland gewinnt an Fahrt (4.11.07)
       Banken-Krise reißt Wall Street abwärts
       Citigroup ist Crash-Kandidatin (1.11.07)
       Fed in Panik
       Wegen drohender Rezession abermalige Senkung des Leitzinses
       (31.10.07)
       Banken-Krise: Schweizer Großbank UBS mit tiefroten Zahlen
       Schätzungen am Abgrund (30.10.07)
       Banken-Krise: Britische Notenbank warnt
       USA-Notenbank Fed pumpte erneut Milliarden (25.10.07)
       Merrill Lynch erhöht von 5 auf 8 Milliarden
       Banken-Krise gewinnt Schwung (24.10.07)
       Commerzbank im Sog der Banken-Krise
       Verluste höher als erwartet (22.10.07)
       Wachovia im Sog der Banken-Krise
       Viertgrößte US-Bank mit Abschreibungen über 1,3 Milliarden Dollar
       Auch deutsche Sparkassen und Volksbanken sind 
       mit dem internationalen Finanzmarkt verflochten (19.10.07)
       Bank of America sorgt für Talfahrt an den Börsen
       Banken-Krise weitet sich aus (18.10.07)
       JP Morgan Chase schreibt 1,6 Milliarden US-Dollar ab
       Ein "Triumph" in der Banken-Krise? (17.10.07)
       Banken-Krise reißt Milliarden-Loch in die Bilanz
       der größten US-Bank Citigroup / Gewinneinbruch um 57 Prozent 
       (15.10.07)
       Mega-Fonds soll Banken-Krise auffangen
       Werden 80 Milliarden US-Dollar ausreichen? (14.10.07)
       Banken-Krise verschlingt mehr als 20 Milliarden US-Dollar
       Großbanken mit größten Abschreibungen seit Jahrzehnten (8.10.07)
       5 Milliarden Dollar Abschreibung bei Merrill Lynch
       Staatsanwälte bei Bear Stearns (5.10.07)
       Banken-Krise: Altersversorgung in Gefahr (5.10.07)
       EZB sucht Mittelweg
       zwischen Inflationsgefahr und Wirtschaftskrise (4.10.07)
       Banken-Krise: 2,2 Milliarden Euro
       muß die Deutsche Bank abschreiben (3.10.07)
       Banken-Krise: Citigroup schockt die Märkte
       Milliardenschwere Abschreibungen (2.10.07)
       Schweizer Großbank UBS im Sog
       Rund vier Milliarden Franken abgeschrieben (1.10.07)
       Banken-Krise: Verkaufsgerüchte um Bear Stearns (26.09.07)
       Banken-Krise erreicht Japan
       Mitsubishi UFJ muß Investments überprüfen (24.09.07)
       Harman-Übernahme platzt wegen Banken-Krise (23.09.07)
       US-Banken unterschiedlich stark von Banken-Krise betroffen
       Goldman Sachs unbeeindruckt, Bear Stearns angeschlagen
       (21.09.07)
       Ackermann: Deutsche Bank
       doch von Banken-Krise betroffen (20.09.07)
       Morgan Stanley von Banken-Krise schwer getroffen
       Abschreibung von einer Milliarde US-Dollar im dritten Quartal 
       (19.09.07)
       Fed senkt Leitzins drastisch
       Angst vor Wirtschaftskrise war größer als die vor Inflation (18.09.07)
       Banken-Krise: Northern Rock, deutsche Immobilienbanken
       und europäische Konjunktur (17.09.07)
       Northern Rock in Schieflage
       Banken-Krise erfaßt Großbritannien mit voller Wucht (14.09.07)
       EZB pumpt immer mehr
       Banken-Krise tiefgreifender als bislang erkennbar (12.09.07)
       Banken-Krise:
       Der europäischen Industrie brechen Aufträge weg (6.09.07)
       EZB unterläßt Zinserhöhung
       Banken-Krise gefährdet Preis-Stabilität (6.09.07)
       Kakophonie
       Steinbrück: "Banken-Krise ist ernst"
       Haasis: "Wir hatten keine Banken-Krise"
       (4.09.07)
       Der Griff ins fallende Messer
       Manager kaufen Aktien auf (3.09.07)
       US-Präsident G. W. Bush will Kreditkrise überwinden
       Stiglitz hält Rezession für möglich (31.08.07)
       Kredit-Krise trifft halbstaatlichen 
US-Immobilien-Konzern
       Kabelnetz-Betreiber in Deutschland betroffen (30.08.07)
       Britischer Hedge Fonds wegen Kredit-Krise in Schwierigkeiten
       Börsen weiter unter Druck (29.08.07)
       Britische Barclays-Bank im Sog der SachsenLB?
       Keine Bank traut der anderen (28.08.07)
       Fed pumpt und pumpt
       Dow Jones und DAX dennoch abwärts
       Das "R-Wort" kursiert (27.08.07)
       Noch ein Liquiditätsloch bei der SachsenLB
       400-Millionen-Euro-Liquiditätsloch motiviert zur Eile (24.08.07)
       Fed pumpt weitere 17 Milliarden US-Dollar
       Bank of America investiert 2 Milliarden US-Dollar
       in Countrywide Financial (23.08.07)
       EZB: "Erhöhe um 40"
       Neue Runde im Milliarden-Poker (22.08.07)
       WestLB schlägt Alarm wegen Banken-Krise
       ZEW-Konjunkturindex weist auf Rezession (21.08.07)
       Keine Stabilisierung an den Börsen
       Die Zinssenkung der Fed ist verpufft (20.08.07)
       Zweite deutsche Bank im Sog der Krise
       Sparkassen hängen mit drin (18.08.07)
       Fed senkt Diskontsatz
       "Abwärtsrisiken fürs Wirtschaftswachstum deutlich erhöht"
       (17.08.07)
       Börsen in Panik
       Wartet der Crash noch bis September? (16.08.07)
       Bankenkrise kappt Konjunktur
       Stimmungsbarometer der Manager verdüstert sich (15.08.07)
       EZB pumpte auch heute Milliarden
       EZB-Chef Trichet: Bankenkrise beendet 
       Deutsche-Bank-Chefvolkswirt: Es kommt noch dicker (14.08.07)
       Finanzkrise zieht Kreise
       EZB pumpt weitere 48 Milliarden in den Geldmarkt 
       Deutsche Bank und Commerzbank hängen mit drin (13.08.07)
       Viel Geld - viel Vertrauen?
       Viel Geld ins schwarze Loch gepumpt (11.08.07)
       Mit beschleunigtem Tempo Richtung Weltwirtschaftskrise
       EZB mußte heute 95 Milliarden Euro in den Geldmarkt pumpen
       (9.08.07)
       1929 oder 1931?
       Deutsche Bankmanager mit Fracksausen (3.08.07)
       US-Immobilienkrise erfaßt deutsche Bankenbranche
       Weltweite Schockwellen (1.08.07)
       Crash an US-Börse
       Beginn der Weltwirtschaftskrise? (27.07.07)