Berlin (LiZ). Am Montag, 5. September, verkündete Minister Robert Habeck auf einer Pressekonferenz die seit März in einer monatelangen Medien-Kampagne propagierte AKW-Laufzeitverlängerung. Er benutzte zwar nicht die Worte "Laufzeitverlängerung" oder "Streckbetrieb" - es heißt jetzt "Option" und "Reserve". Entscheidend aber ist, daß nun das Atomgesetz geändert wird. Der Passus in Paragraph 7, wonach die Berechtigung zum Leistungsbetrieb "mit Ablauf des 31. Dezember 2022" endet, wird gestrichen.
Auch nach dem 5. September sind viele Menschen in Deutschland der Ansicht: Nur Union, FDP und AfD wollen eine AKW-Laufzeitverlängerung, die anderen drei im Bundestag vertretenen Parteien aber nicht. Psychologisch betrachtet könnte dies vielleicht als eine "Sichtweise" auf die Realität bezeichnet werden.
Schauen wir uns einmal das Verhalten einiger parteipolitischer Protagonisten über einen längeren Zeitraum an:
In den vergangenen 11 Jahren war in Baden-Württemberg eine Regierung unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Werk. Dem sogenannten Umwelt-Ministerium - von 2011 bis 2021 unter Franz Untersteller, danach unter Thekla Walker - ist die Atomaufsicht als Teilbehörde untergeordnet. Die baden-württembergische Atomaufsicht hat trotz all der Leukämie- und Brustkrebs-Fälle im Umkreis des AKW Philippsburg und des AKW Neckarwestheim und trotz der seit 2017 im AKW Neckarwestheim festgestellten Risse den Weiterbetrieb garantiert, indem es attestierte, die Atom-Reaktoren seien "sicher".
Bei Robert Habeck kommen nur acht Jahre in Betracht, da er vor 2014 bundespolitisch ein völlig "unbeschriebenes Blatt" war.
Im Juni 2013 verwarf das Oberverwaltungsgericht Schleswig die Genehmigung für das sogenannte Atommüll-Zwischenlager am AKW Brunsbüttel. (Später wurde dieses Urteil auch höchstinstanzlich bestätigt.) Damit hätten entsprechend dem Atomgesetz sofort alle Atom-Reaktoren in Deutschland abgeschaltet werden müssen (kein "Entsorgungs-Vorsorge-Nachweis" - nicht mal formal!). Zugleich wurde mit diesem Urteil das schon seit 2003 von der Anti-AKW-Bewegung vorgebrachte Argument bestätigt, daß keines der 16 "Zwischen"-Lager in Deutschland einem Flugzeugabsturz standhalten kann. Der Weiterbetrieb dieser Zwischenlager und damit auch sämtlicher Atom-Reaktoren in Deutschland ist illegal.
Seit März 2012 war bekannt, daß sich im sogenannte Atommüll-Zwischenlager am AKW Brunsbüttel verrostete Fässer befinden. (Der TÜV Nord wußte nachweislich bereits seit dem 10. Januar 2012 Bescheid.) Am 20.02.14 erklärte Robert Habeck als zuständiger schleswig-holsteinischer Minister: "Die Kavernen sind sicher."
Obwohl sich der Skandal (es wurden u.a. durch Gase aufgeblähte Fässer entdeckt) über die gesamte Amtszeit Habecks als schleswig-holsteinischer Minister hinzog, konnte sich Habeck davon fernhalten und er wurde in den Mainstream-Medien nicht mit dem skandalösen und wenig glamourösen Thema in Verbindung gebracht.
Im Jahr 2015 bemerkte Hans-Josef Fell (neben Hermann Scheer, Dietmar Schütz und Michaele Hustedt einer der InitiatorInnen des EEG und wegen seines auffallend konsequenten Einsatzes für die erneuerbare Energien von seiner eigenen Partei 2013 abgesägt und nicht wieder auf einem aussichtsreichen Listenplatz für den Bundestag nominiert), daß Teile seiner Partei "das 100%-Erneuerbare-Energien-Ziel massiv abschwächen" wollen (PM v. 6.11.15). Namentlich nannte er dabei Rainer Baake (früherer Staatssekretär unter Jürgen Trittin und ebenfalls Mitglied der Pseudo-Grünen) und Robert Habeck als Bremser, die das Ziel 100% Erneuerbare Energien auf 2050 verschieben wollen - Änderungs-Antrag GW-KS-02-210 zu Bundesparteitag.
Im Jahr 2013 hatten alle großen deutschen Umweltverbände (zunächst auch der BUND, der dann aber unter SPD-Einfluß im April 2014 umfiel) die Teilnahme an der Atommüll-Endlager-Kommission verweigert. Grund: Es handelt sich nicht um eine ergebnisoffene Suche, sondern ganz offensichtlich um ein Verfahren zur Scheinlegitimation.
Im Mai 2014 wurde Robert Habeck als eines von 33 Mitgliedern der Atommüll-Endlager-Kommission ernannt.
Im Januar 2017 wurde bekannt, daß Habeck beabsichtigt, die Einlagerung von Atommüll im illegalen "Zwischen"-Lager des AKW Brunsbüttel zu genehmigen. Zu dieser Zeit konstatierte Greenpeace, daß sich Habeck strafbar machen könnte, wenn er nun zu all dem auch noch die von Vattenfall gewünschte Einlagerung der rund 500 hochradioaktiven Brennstäbe genehmigen sollte. Die Umwelt-Organisation stützte sich hierbei auf ein Gutachten, mit dem sie prüfen ließ, ob diese zusätzliche Einlagerung von Atommüll rechtmäßig wäre und das diese Frage klar verneint.
Habeck handelte durchaus clever: Um dem Gesetz formal Genüge zu tun, ließ er die Lagerung des Atom-Mülls hinfort nicht mehr als "Zwischenlagerung" sondern als "Bereitstellungslagerung" bezeichnen.
Das Greenpeace-Gutachten sah darin einen klaren Widerspruch zur herrschenden Rechtsprechung. Darin heißt es: "Die ungenehmigte Aufbewahrung von Kernbrennstoffen ist mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren nach § 328 Abs. 1 Nr. 1 StGB strafbar. Auch Amtsträger können sich wegen Beihilfe zu einer Straftat nach § 328 Abs. 1 Nr. 1 StGB strafbar machen."
Doch Habeck kam damit durch.
Im Januar 2015 wurde das OVG-Urteil von 2013 vom Bundesverwaltungsgericht Leipzig bestätigt und damit endgültig rechtskräftig.
Der von den Mainstream-Medien zum Shootingstar hochgejubelte Robert Habeck kümmerte sich um diese Urteile einen Dreck.
Der Bau eines sogenannten LNG-Terminals (LNG = Liquefied Natural Gas) wurde sowohl von der Bundesregierung als auch von der "schwarz-grün-gelben" schleswig-holsteinischen Landesregierung gedeckt. Es geht dabei darum, dreckiges und klimaschädliches Fracking-Gas aus den USA nach Deutschland zu importieren. Standort des LNG-Terminal: in unmittelbarer Nähe des AKW Brunsbüttel im ChemCoast Park. Bei einer Explosion in der Gas-Anlage können Druckwellen auch für das illegale Atommüll-"Zwischen"-Lager katastrophale Auswirkungen haben - wie ein unabhängiges Gutachten im Auftrag der DUH beweist. Der pseudo-grüne Robert Habeck, der von 2012 bis 2018 als stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Natur amtierte, hatte nicht nur den Bau des LNG-Terminals abgenickt, sondern auch per Ausnahmeanordnung die weitere Einlagerung von hochradioaktivem Atommüll im illegalen Atommüll-"Zwischen"-Lager erlaubt.
Auch das Reaktor-Gebäude des AKW Brokdorf kann einem gezielten Absturz eines Passagierflugzeugs nicht standhalten. Im Jahr 2016 war eine von Greenpeace unterstützte Klage auf Stilllegung des AKW Brokdorf anhängig. Im Laufe des Jahres wurde publik, daß es an Hüllrohren der im AKW Brokdorf eingesetzten Brennelemente zu Korrosion gekommen ist. Obwohl die Ursachen dieser Schäden bis dato nicht geklärt waren, beantragte Habeck vor Gericht, die Klage abzuweisen - und dies, nachdem er neun Monate lang in der Öffentlichkeit zu der Sache geschwiegen hatte.
Am 10. März 2017 mußte der größte Teil des Betriebspersonals des schleswig-holsteinischen AKW Brokdorf mit Ausnahme einer "Notbesetzung" das Gelände verlassen, weil Terror-Alarm wegen eines Passagier-Flugzeugs ohne Funkkontakt über Deutschland ausgerufen wurde. Vom schleswig-holsteinischen Atom-Ministerium unter Leitung des pseudo-grünen Robert Habeck wurde verlautbart: "Die Reaktorsicherheitsbehörde hat keine Anhaltspunkte, daß es an einer hinreichenden Sicherung gegen den Absturz von Verkehrsflugzeugen - auch des A380 - fehlen würde."
Nachdem das Flugzeug über Deutschland hinweg geflogen war, verbreitete Habeck um 11:34 Uhr über den Bespitzelungs-Dienst Twitter als Kommentar: "Lage ist im Griff, Situation unter Kontrolle."
Das AKW Brunsbüttel war am 28. Juni 2007 bei einem unvorhergesehenen Lastabwurf geschrottet worden. Dreizehn defekte Brennelemente, die Aufschluß darüber geben könnten, was sich damals im Reaktordruckbehälter des Siedewasser-Reaktors der Baulinie 69 genau abspielte, wurden im Februar 2018 nach Genehmigung durch den pseudo-grünen schleswig-holsteinische Minister Robert Habeck nach Schweden verschoben.
Ausgerechnet am Tschernobyl-Jahrestag 2019 sprach sich Habeck bei einer Pressekonferenz anläßlich der Besichtigung des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik in Greifswald dafür aus, die Kernfusion "unideologischer" zu betrachten. Habeck sagte, die Grundlagenforschung sei faszinierend und sollte vorangetrieben werden.
Im zeitlichen Vorfeld des für Ende Juli 2018 zu erwartenden Urteils des Europäischen Gerichtshofs, ob das gentechnische Verfahren CRISPR-Cas als Gentechnik einzuordnen ist oder nicht, kam es zu etlichen Publikationen, die darauf abzielten, Stimmung zu machen.
Robert Habeck, der im Januar 2018 zum Co-Bundesvorsitzenden seiner Partei gewählt worden war, veröffentliche Anfang 2018 im Tandem mit seiner Co-Vorsitzenden Annalena Baerbock ein sogenanntes Impulspapier, mit dem beide die ablehnende Haltung der Partei zur Gentechnik aufweichen wollten. Habeck warf die Frage auf, ob neuere Gentechnik-Verfahren helfen könnten, Krankheiten zu besiegen oder die Welternährung trotz ausbleibender Regenfälle und versalzener Böden zu garantieren. Vielleicht könne sie am Ende "sogar den Tod überflüssig machen".
Im Mai 2018 bekräftigten die baden-württembergischen Pseudo-Grünen auf einem Landesparteitag im schwäbischen Leinfelden ihre ablehnende Position zur Gentechnik. Die baden-württembergischen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer fühlte sich nicht bemüßigt, dort ihren Standpunkt darzulegen. Der Beschluß gegen Gentechnik kam ohne Gegenstimmen zustande.
Kurz danach veröffentlichte der 'spiegel' einen Namensartikel der Ministerin Theresia Bauer, in dem es heißt: "Die Grünen dürfen die Chancen der Gentechnik nicht länger ignorieren." Das Elaborat, das inhaltlich nicht mit neuen Argumenten aufwarten konnte, bezeichnete der 'spiegel' als "Plädoyer für einen reflektierten Einsatz der Gentechnologie". Theresia Bauer fabulierte nahezu mit denselben Worten wie Habeck: "Die Grünen sollten den Stand der Wissenschaft anerkennen und der Gentechnik eine Chance geben."
Robert Habeck, Jahrgang 1969, Co-Chef der Grünen, war 2018 in den öffentlich-rechtlichen TV-Sendern so oft zu Gast wie kein anderer Politiker. So war er laut dem Redaktionsnetzwerk Deutschland 13 Mal bei "Maischberger", "Anne Will", "Hart aber fair" oder "Maybrit Illner" zu sehen. Den zweiten Platz teilten sich Co-Vorsitzende Annalena Baerbock, FDP-Chef Christian Lindner und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Sie alle wurden zehn Mal eingeladen. Auf den Rängen drei und vier platzierten sich Justizministerin Katarina Barley (SPD, neun) und CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen (acht). CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak, Finanzminister Olaf Scholz (SPD) und Sahra Wagenknecht (Linke) brachten es auf je sieben Einladungen, Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf sechs. AfD-Chef Alexander Gauland war drei Mal zu Gast. Es ist völlig intransparent, nach welchen Kriterien die Gäste von Talkshows ausgewählt werden.
Im Mai 2019 war der Kopf Robert Habecks auf der Titelseite des 'stern' abgedruckt: "Unser nächster Kanzler?"
Bei einem offiziellen Besuch in der Ukraine auf Einladung des Staatspräsidenten Wolodymyr Selenskyj im Mai 2021 befürwortete Habeck in einem Interview mit dem Deutschlandfunk mit Bezug auf den Ostukraine-Konflikt deutsche Exporte von "Defensivwaffen".
Am 1. März 2022 erschien in der 'taz' ein Artikel mit der Schlagzeile "Habecks notwendiger Tabubruch"
(https://taz.de/Laengere-Laufzeiten-fuer-AKWs/!5835416)
 - quasi der Startschuß für die Medien-Kampagne pro AKW-Laufzeitverlängerung.
Am 7. März legte Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach: "Es darf keine Denkverbote geben!"
(www.n-tv.de/politik/Kretschmann-offen-fuer-Laufzeitverlaengerung-article23179633.html)
Und am 18. Mai erneut Kretschmann: "Das kann natürlich sein."
(www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.winfried-kretschmann-ministerpraesident-stellt-bei-gas-embargo-atomkraftausstieg-infrage.ba8d3f6c-8d6a-45b4-8de1-8ab894f70aa4.html)
Und nochmal zurück nach Baden-Württemberg: In den vergangenen elf Jahren der Regierungszeit von Ministerpräsident Winfried Kretschmann wurde der Ausbau der erneuerbaren Energien in keinem anderen Bundesland so effektiv gebremst wie in Baden-Württemberg. Bei der Windkraft liegt Baden-Württemberg im Vergleich der Flächenländer noch hinter Bayern.
Der Windkraft-Unternehmer Andreas Markowsky hat in seinem Anfang 2022 erschienenen Buch "Klimaschänder" (www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062910492) ausführlich dargelegt, wie der Ausbau der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg systematisch behindert wird. Er beschreibt anhand konkreter Beispiele, wie Klimaschutzprojekte im Bereich erneuerbarer Energien verzögert und verhindert wurden. Dabei entstanden oft tragikomische Berichte, bei deren Lesen Schmunzeln und Kopfschütteln nahe beieinanderliegen - so der Verlags-Text.
Dennoch aber sagte Markowsky im Mai in einem Interview: "Ich habe keinen Zweifel, daß der Ministerpräsident seine politischen Ziele durchsetzen will." Und um diese zumindest merkwürdige Sichtweise zu begründen, führte Markowsky aus: "Die Landesregierung setzt in ihrer eigenen Verwaltung nicht durch, dass sich ihre Ziele in der Genehmigungspraxis auch auswirken. (...) In Baden-Württemberg mischt sich die Regierung ganz bewusst nicht ein in das Verwaltungshandeln."
Nun sind allerdings laut Verfassung sowohl Landesregierung als auch Verwaltung bis hinunter auf die kommunale Ebene Teile ein und derselben Exekutive. Und die Behauptung, die Landesregierung mische sich nicht in das Verwaltungshandeln ein, ist völlig realitätsfremd. Ein Beispiel: Im Neckar-Odenwald-Kreis sollte auf der oberirdischen Deponie Sansenhecken bei Buchen radioaktiv belasteter Abriß-Müll des AKW Obrigheim eingelagert werden. Achim Brötel, Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises bot dem pseudo-grünen baden-württembergischen Atom-Minister Franz Untersteller Paroli und verweigerte das Abladen des schwachradioaktivem Atommülls auf der Deponie. Am 8. September 2017 meldete die 'Heilbronner Stimme': "Das Umweltministerium bleibt hart." Dem Landrat wurde angedroht, ihn des Amtes zu entheben. Brötel knickte ein und stimmte der Einlagerung zu.
Am Montag, 5. September 2022, verkündete Minister Robert Habeck auf einer Pressekonferenz die seit März in einer monatelangen Medien-Kampagne propagierte AKW-Laufzeitverlängerung. Er benutzte zwar nicht die Worte "Laufzeitverlängerung" oder "Streckbetrieb", sondern zeigte sich erneut von seiner wortschöpferischen Seite: Es heißt jetzt "Option" und "Reserve". Entscheidend aber ist, daß nun das Atomgesetz geändert wird. Der Passus in Paragraph 7, wonach die Berechtigung zum Leistungsbetrieb "mit Ablauf des 31. Dezember 2022" endet, wird gestrichen. Die Parteien, die dieses Ziel offen verfochten haben, sind nun am Ziel.
Dennoch wurde es in den Mainstream-Medien nach dem 5. September so dargestellt, als wolle Robert Habeck die Laufzeit von nur zwei Atom-Reaktoren lediglich bis April 2023 verlängern und zugleich bezieht er "Prügel" von Friedrich Merz und Christian Lindner, weil diesen das Erreichte angeblich nicht genüge. Viele Menschen haben nun Mitleid mit Habeck. Das erinnert an eine Szene aus der Comic-Serie 'Lucky Luke'. Die französische Schauspielerin Sarah Bernhardt kommt bei ihrer USA-Tournee auch in den Wilden Westen. Bei einem Auftritt wird sie auf der Bühne von einem Schurken bedroht. Sofort stürmen Cowboys mit dem Revolver in der Hand hinauf, um der Dame zu helfen.
Sicherlich widerspricht es der Sichtweise von rund 90 Prozent der BundesbürgerInnen, daß auf der politischen Bühne in verteilten Rollen agiert würde. Die aufgezeigten Beispiele über Widersprüche zwischen der dargestellten Rolle - also: AKW-Gegner, Gentechnik-Gegner... -  auf der einen Seite und dem realen politischen Handeln auf der anderen Seite, betrafen jetzt hier nur eine Partei. Ebenso zahlreiche Beispiele können im Falle der anderen beiden Parteien aufgezeigt werden.
Es stehen sich also - um es mal neutral zu formulieren - zwei grundlegend verschiedene Sichtweisen auf die politische Realität gegenüber. Die eine lautet: "Union. FDP und AfD sind für Atomenergie, die anderen im Bundestag vertretenen drei Parteien dagegen." Die alternative Sichtweise lautet: "Zumindest in ihrer Führungsspitze sind alle im Bundestag vertretenen Parteien für Atomenergie."
Es handelt sich dabei nicht einfach nur um verschiedene "Einschätzungen", sondern um grundlegend verschiedene Sichtweisen auf die Realität.
 
 
 
Anmerkungen
Siehe auch unsere Artikel:
       Bundesweite Anti-Atom-Radtour 2022
       und Anti-Atom-Fest in Freiburg (22.08.22)
       Das Risiko eines Super-GAU
       in der Ukraine (19.08.22)
       WSJ: AKW-Laufzeitverlängerung in Deutschland
       bereits entschieden (18.08.22)
       Heiße Luft um Laufzeitverlängerung
       Seit März dieses Jahres... (24.07.22)
       Atomenergie: unsicher, anfällig und schwankend
       29 der 56 Atom-Reaktoren in Frankreich abgeschaltet
       (21.07.22)
       ARD-DeutschlandTrend: 61 Prozent der Deutschen
       für längere AKW-Laufzeiten (24.06.22)
       AKW Neckarwestheim
       Noch nie war es so gefährlich wie heute (23.06.22)
       Atomwaffengegnerin der Gruppe 'Büchel17'
       beendet "Mahnwache hinter Gittern" (6.06.22)
       Demo mit über 500 TeilnehmerInnen gegen das
       Projekt einer Atommüll-Deponie Schacht Konrad (22.05.22)
       "Endlager"-Suche ist Vertrauenssache
       (20.05.22)
       EU-Taxonomie und die
       Schaufenster-Politik der deutschen Regierung (18.05.22)
       Verheerendes Urteil:
       VGH Mannheim lehnt Eilantrag auf
       Stilllegung des AKW Neckarwestheim ab (29.04.22)
       Tschernobyl
       36 Jahre Super-GAU (26.04.22)
       Atomkraft und die Abhängigkeit
       von Rußland (21.04.22)
       Atommüll-Lager
       im Tourismusgebiet Weserbergland? (12.04.22)
       "Grün-Schwarz" und die unverantwortliche
       Freigabe von Atommüll (2.02.22)
       Forderung der Anti-Atom-Bewegung
       nach Stilllegung der Brennelemente-Fabrik Lingen (22.01.22)
       Mehrheit in Frankreich
       gegen Atomenergie (21.01.22)
       Wir trauern um Jochen Stay
       Sprecher der Anti-Atom-Initiative '.ausgestrahlt' (18.01.22)
       Drohnen über schwedischen AKW
       Ein Terror-Angriff kann zum Super-GAU führen (15.01.22)
       Grüne Atomenergie
       Dank Ursula von der Leyen (1.01.22)
       Radioaktive Metalle, "Techno Centre"
       und 10-Micro-Sievert-Konzept (17.12.21)
       Der finanzielle Niedergang der EdF
       Immer mehr alte marode AKW fallen aus (16.12.21)
       Urenco will in Gronau
       neue Atom-Reaktoren entwickeln (13.12.21)
       Hilft Atomenergie gegen die Klimakrise?
       Ein Fakten-Check (22.11.21)
       Greenpeace Frankreich blockiert
       Atommüll-Transport nach Rußland (16.11.21)
       Grönland:
       Parlament verbietet Uran-Abbau (10.11.21)
       Angeblicher Terror-Schutz des AKW Mochovce
       ist eine Farce (3.11.21)
       6,3 Millionen Euro pro Jahr für PKA
       "In Gorleben wird Geld verbrannt" (20.10.21)
       "Die Energiepreise steigen"
       Fake News in der ARD 'tagesschau' (13.10.21)
       Uran-Export nach Rußland war Atommüll-Export
       Bundespolizei bestätigt Atomkraft-GegnerInnen (6.10.21)
       Atommüll: EU-Kommission kritisiert deutsche Regierung
       wegen Umgang mit mit radioaktiven Abfällen (23.09.21)
       Salzstock Gorleben soll verfüllt werden
       Skepsis nicht zerstreut (17.09.21)
       Folge des Super-GAU von Tschernobyl:
       Pilze in Süddeutschland stark radioaktiv belastet (16.09.21)
       Pressekonferenz beim BUND zur Petition:
 
       Stopp des Exports und des Einschmelzens
       radioaktiv kontaminierter Metalle (14.09.21)
       Die Räumung des Atommüll-Lagers Asse II
       wird weiter mutwillig verzögert (19.08.21)
       Geplantes Atommüll-Lager Würgassen
 
       BGZ mißachtet eigenes Gutachten
       und ignoriert Hochwasser-Risiken (11.08.21)
       Unfall beim Abriß des AKW Fessenheim
       Radioaktive Partikel im Gesicht eines Arbeiters (9.08.21)
       Radioaktiv kontaminierte Metalle
       geraten weltweit in Umlauf (25.07.21)
       Atomkraftwerke und Hochwasser
       Steigendes Risiko (21.07.21)
       IPPNW warnt vor Gefahr
       durch RadiOlympics in der Sperrzone (20.07.21)
       Petition an den Deutschen Bundestag:
 
       Stopp des Exports und des Einschmelzens
       radioaktiv kontaminierter Metalle! (21.06.21)
       Eilantrag gegen Betrieb des AKW Neckarwestheim
       Super-GAU kann selbst Berlin ausradieren (9.06.21)
       Über 6.000 Tonnen radioaktives Metall
       soll nach Schweden exportiert werden (18.05.21)
       Skandal: Block 3 des slowakischen
       AKW Mochovce genehmigt (13.05.21)
       Radioaktivität durchdringt bereits
       das Alltagsleben (5.05.21)
       Tschernobyl
       35 Jahre Super-GAU (26.04.21)
       Hintergrundartikel
       Der Fake-Begriff Wiederaufarbeitungsanlage
       Wo gibt's denn sowas? (23.04.21)
       'Badische Zeitung' verharmlost
       Risiko im stillgelegten AKW Fessenheim (23.04.21)
       Hintergrundartikel
       Atom-Müll (11.04.21)
       Erneutes Desaster beim
       AKW-Projekt Flamanville (19.03.21)
       Radioaktiver AKW-Abriß-Müll
       für deutsche Hausmüll-Deponien (17.03.21)
       Fukushima: 10 Jahre seit Beginn
       des dreifachen Super-GAU (11.03.21)
       Fukushima - 10 Jahre Super-GAU
       Demo für sofortigen Atom-Ausstieg (7.03.21)
       "Modernisierung" à la Beznau
       Pfusch erst nach fast 30 Jahren entdeckt (18.02.21)
       Niederlage vor Verwaltungsgericht
 
       BUND, IPPNW und Anti-Atom-Gruppe Freiburg
       bereiten sich auf Klage vor (14.02.21)
       Geplantes Atom-Müll-Lager Würgassen
       und Atom-Ministerin Svenja Schulze (13.02.21)
       Skandal in Frankreich
       Gesetzesvorhaben soll radioaktive Kochtöpfe erlauben (17.01.21)
       Strafanzeige gegen illegalen Brennelemente-Transport
       von Lingen ins Schweizer AKW Leibstadt (12.01.21)
       7 Giga-Becquerel für die USA
       Neues im Skandal von Obrigheim (7.01.21)
       CASTOR-Transport erreicht Biblis
       Schienenblockade sorgt für Verzögerung (4.11.20)
       CASTOR-Transport erreicht Nordenham
       Falschdarstellungen in Mainstream-Medien (2.11.20)
       Von 50 Staaten ratifiziert
       Atomwaffenverbots-Vertrag kann in Kraft treten (24.10.20)
       Bundesweiter Widerstand
       gegen deutsche Brennelemente-Exporte (19.10.20)
       50 Organisationen aus dem Dreyeckland
       unterstützen die "Fessenheimer Erklärung"
       Kein "Techno-Centre" am Standort Fessenheim! (12.10.20)
       BGE-Bericht "Teilgebiete"
       Gorleben ist raus (28.09.20)
       EnBW räumt Abtransport des RDB-Deckels in die USA ein
       Landesregierung wußte Bescheid (26.09.20)
       Biblis-CASTOR ab 30. Oktober
       zu erwarten (26.09.20)
       Werner Mildebrath, Solar-Pionier und
       Anti-AKW-Aktivist ist tot (25.09.20)
       Vertuschungs-Skandal: Deckel des Reaktordruckbehälters
       des AKW Obrigheim in die USA verschoben (24.09.20)
       Simulierte Endlager-Suche in Deutschland
       "Zwischenbericht Teilgebiete" (15.09.20)
       Katastrophenschutz in Freiburg?
       Für den Ernstfall oder nicht im Ernst? (20.08.20)
       Belieferung des AKW Doel mit Brennelementen
       aus Deutschland?
       Kann eine Klage den Wahnsinn stoppen? (4.08.20)
       Protestaktion gegen geplantes Atom-Müll-Lager
       90 Prozent des deutschen Atom-Mülls... (22.07.20)
       Kretschmann skrupellos
       AKW Neckarwestheim wieder hochgefahren (16.07.20)
       AKW Neckarwestheim
       Zum vierten Mal neue Risse (8.07.20)
       Stilllegungs-Demo AKW Fessenheim
       mit 600 TeilnehmerInnen (1.07.20)
       Zur Stilllegung des AKW Fessenheim
       Rückblick und Ausblick (29.06.20)
       BUND, ausgestrahlt und BBMN fordern
       sofortige Stilllegung des AKW Neckarwestheim (19.06.20)
       Drei Freiburger Initiativen fordern
       robustes Trockenlager
       nach der Schließung des AKW Fessenheim (5.06.20)
       AKW Fessenheim:
       Anti-AKW-AktivistInnen im Dreyeckland fordern
       robustes Trockenlager (24.05.20)
       BIs am Standort Biblis fordern
       Neubau eines robusten Trockenlagers (22.05.20)
       CASTOR-Transport nach Biblis suspendiert
       Plötzlich "keine Eile" (14.05.20)
       Brand im Tschernobyl-Wald
       Überblick über die vergangenen drei Wochen (25.04.20)
       "Schwarz-Rot" für Risse-Reaktor
       AKW-GegnerInnen gegen Brennelemente-Export (19.04.20)
       Brand im Tschernobyl-Wald
       verteilt Radioaktivität weiträumig (5.04.20)
       BUND fordert schnelle Bergung
       des Atom-Mülls aus Asse II (2.04.20)
       "Abzug der Atomwaffen!"
       ...beschlossen vor 10 Jahren (26.03.20)
       Internet-Seite castor.de gibt auf
       Steigender Druck durch Atom-Mafia (24.03.20)
       Ein "Logistikzentrum" am AKW-Standort Würgassen?
       Bevölkerung entsetzt und wütend (13.03.20)
       CASTOR-Transport nach Biblis abgesagt
       - aufgeschoben ist nicht aufgehoben (13.03.20)
       Fukushima - Tokio - Neckarwestheim
       Demo für sofortigen Atom-Ausstieg (8.03.20)
       Reaktor 1 des AKW Fessenheim stillgelegt
       - wann folgt Reaktor 2? (22.02.20)
       Greenpeace-Aktion am AKW Tricastin
       40 Jahre alt und überreif für den Abriß (21.02.20)
       CASTOR nach Biblis im April oder Mai?
       Sinnlose Gefährdung der Bevölkerung (18.02.20)
       "Panne" bei Abriß des AKW Philippsburg
       Falsches Rohr angesägt (21.01.20)
       Japan: Atom-Ausstieg oder - Wiedereinstieg?
       3 Mal Ein/Aus beim AKW Ikata (17.01.20)
       'spiegel'-Gate
       Atomkraft-Propaganda im 'spiegel'
       nach finanziellen Zuwendungen von Bill Gates (8.01.20)
       Deutschland immer noch
       Netto-Strom-Exporteur (2.01.20)
       "Grünes" AKW Philippsburg
       Stilllegung bis Jahresende (21.12.19)
       Stilllegung des AKW Mühleberg
       Kein Grund zum Feiern (20.12.19)
       Atom-Müll-Versuchs-Endlager Asse II
       Bis heute kein Plan für die Bergung (18.12.19)
       Atom-Müll - verschenkt und verteilt
       Profite privatisieren und Kosten sozialisieren (17.12.19)
       AKW Beznau - 50 Jahre Horror
       (9.12.19)
       Radioactive Olympics
       Greenpeace weist Hotspots nach (4.12.19)
       Atom-Bombe und ICAN-Städte-Appell
       (24.11.19)
       Japan, der KEPCO-Skandal
       und der politisch-nukleare Filz (23.11.19)
       UAA Gronau: Kletterblockaden erfolgreich
       Illegale Atom-Müll-Transporte nach Rußland (20.11.19)
       Michael Sailer - Honorar-Experte
       Die destruktive Rolle des "Öko-Instituts" (17.10.19)
       Demo gegen "Endlager" in Bure
       mit 3000 TeilnehmerInnen in Nancy (28.09.19)
       UmweltschützerInnen veröffentlichen Uran-Atlas
       Daten und Fakten zu verdrängten Gefahren (11.09.19)
       Super-GAU Dank Bitcoin-Gier?
       Ukrainische Atomiker schürften heimlich Krypto-Währung
       (22.08.19)
       Trotz EuGH-Urteil: Svenja Schulze läßt Belieferung
       belgischer Schrott-Reaktoren zu (19.08.19)
       Weißes Meer: Atom-Unfall in Rußland
       Heimlichtuerei der Behörden (10.08.19)
       AKW Grohnde wegen Hitze abgeschaltet
       Weser zu warm (25.07.19)
       Irreführung der Öffentlichkeit
       - das "Bergungs-Konzept" des Asse-II-Betreibers (19.07.19)
       233 Atom-Müll-Fässer fehlen
       BI Lüchow-Dannenberg schlägt Alarm (20.06.19)
       Asse II droht abzusaufen
       Wie nah ist die Atom-Katastrophe? (3.06.19)
       Schweiz: Hohes Risiko eines Super-GAU
       Nachbarländer stark bedroht (21.05.19)
       AKW-Strom unzuverlässig
       Derzeit nur 4 von 7 Meilern am Netz (20.05.19)
       Hilft Atomkraft gegen die Klimakrise?
       Ein Fakten-Check (19.05.19)
       AKW Harrisburg macht dicht
       Seit 5 Jahren rote Zahlen (9.05.19)
       Solidaritäts-Erklärung von 28 Anti-Atom-Initiativen
       mit Jochen Stay und '.ausgestrahlt' (2.05.19)
       Anti-AKW-Proteste in Breisach
       und in Colmar zum Tschernobyl-Jahrestag (27.04.19)
       Protest gegen AKW-Forschung
       in Baden-Württemberg (6.04.19)
       AKW Fessenheim: Erneut "Störfall"
       Radioaktivität freigesetzt? (2.04.19)
       28. März 1979
       Der Atom-Unfall von Harrisburg (28.03.19)
       INES-1-Unfall im AKW Fessenheim
       erst mit über einem Monat Verspätung publik (25.03.19)
       CASTOR-Transport von Jülich nach Ahaus?
       Gemeinden protestieren
       Atomiker betreiben Obstruktion (19.03.19)
       Wird AKW-Projekt Belene doch realisiert?
       "Grünes" Licht am Fukushima-Jahrestag (11.03.19)
       8 Jahre seit Beginn des Super-GAU
       von Fukushima: Region weiter stark verstrahlt (11.03.19)
       AKW Gundremmingen und Müllverbrennung
       SPD Weißenhorn will Vertragsänderung (13.02.19)
       Radioaktiver Müll aus dem AKW Gundremmingen,
       eine Müllverbrennungsanlage in Weißenhorn
       und der Irrsinn des Freimessens (4.02.19)
       "Nukleare Transparenz":
       Atom-Müll wird seit 3 Jahren
       in Weißenhorn verbrannt (24.01.19)
       Deutsche AKW immer riskanter
       Anti-AKW-Bewegung fordert Atom-Ausstieg sofort (27.12.18)
       Extremer Vorfall im AKW Fessenheim
       (19.12.18)
       Nukleare Heuchelei und
       deutsche Uran-Lieferungen nach Brasilien (16.12.18)
       Stop des Mammographie-Screenings gefordert
       GfS verweist auf offizielle Statistik (6.12.18)
       Das sicherste AKW der Welt...
       ...seit 40 Jahren (5.11.18)
       Bleibt das AKW Dukovany 60 Jahre in Betrieb?
       Die Pläne der tschechischen Regierung (30.10.18)
       Protest am AKW Neckarwestheim:
       "Wir flicken bis zum Super-GAU - EnBW" (26.10.18)
       Pfusch beim AKW-Projekt Mochovce
       Bericht enthüllt grobe Sicherheitsmängel (19.10.18)
       AKW Fessenheim - 41 Jahre
       und kein Evakuierungsplan für Freiburg (18.10.18)
       Stilllegung des AKW Fessenheim bis 2022?
       Stellungnahme aus Freiburg (9.10.18)
       Herbrand deckt "schwarz-rote" Heuchelei auf
       Gesteigerte Investitionen in AKW-Aktien (24.09.18)
       AKW Neckarwestheim ist Schrott
       Untersteller gewährleistet Weiterbetrieb (19.09.18)
       Atom-Müll-Grube Asse II immer instabiler
       laut Anfrage von Victor Perli (18.09.18)
       Greenpeace Österreich prangert an:
       58 Milliarden Euro für dreckige Energie (13.09.18)
       "EURATOM auflösen!"
       Global 2000 lobt Österreichs Regierung (3.09.18)
       Atomkraft-GegnerInnen seilen sich von
       Moseltalbrücke ab und stoppen Uran-Zug (1.09.18)
       UAA Gronau: Waffenteile
       von Mitarbeiter eingeschleust (17.08.18)
       Untersuchung: Gravierende Folgen des
       Super-GAU in Region Fukushima (15.08.18)
       AKW Fessenheim: TRAS-Erfolg
       vor Gericht (15.08.18)
       Geplante Atom-Müll-Deponie Schacht Konrad:
       MdB Hubertus Zdebel deckt Tricksereien auf (1.08.18)
       Superman legt AKW Bugey still
       Spektakuläre Aktion von Greenpeace (4.07.18)
       Demo gegen "Endlager"-Projekt Bure
       3.000 in Bar-le Duc (16.06.18)
       Pfusch und Verzögerungen
       bei den EPR-Atom-Projekten
       in Frankreich, Finnland und China (13.06.18)
       Photovoltaik vor AKW
       Erneuerbare jetzt bei 42 Prozent (4.06.18)
       Erneut verschoben: EPR-Projekt
       Flamanville frühestens Mitte 2019 fertig
       Stilllegung des AKW Fessenheim nicht absehbar (31.05.18)
       Widerstand gegen AKW-Müll für Deponien
       auch in Norddeutschland und Sachsen (23.05.18)
       Reaktor 2 des AKW Fessenheim
       heruntergefahren (22.05.18)
       "Pannen" im AKW Fessenheim
       bislang verharmlost (15.05.18)
       Belgische AKW und deutsche Finanzen
       Anteile des Bundes verdreifacht (19.04.18)
       Surprise! Surprise!
       Altmaier plant AKW-Laufzeit-Verlängerung (18.04.18)
       Konflikt um radioaktiven Müll
       Ärzte-Präsident Clever widerspricht Untersteller
       (23.03.18)
       Pläne dreier AKW gestohlen
       Terror-Gefahr wächst (22.03.18)
       AKW-Projekt Olkiluoto weiter verzögert
       Über 500 Millionen Euro Mehrkosten (13.03.18)
       Reaktor 2 des AKW Fessenheim
       darf wieder hochgefahren werden (12.03.18)
       7 Jahre Super-GAU von Fukushima
       Schilddrüsenkrebsfälle nehmen weiter zu (11.03.18)
       Dokumentar-Film 'Furusato - Wunde Heimat'
       Eine Kritik (10.03.18)
       Die neue deutsche Atom-Ministerin Svenja Schulze
       Ein glanzvolles Signal der Erneuerung? (9.03.18)
       "Endlager"-Projekt Bure
       Räumung und Wiederbesetzung des Waldes (24.02.18)
       AKW Brunsbüttel
       Beweismaterial ab nach Schweden (21.02.18)
       Störfall im AKW Fessenheim
       Spekulationen um Stilllegungs-Termin (8.02.18)
       Thomas Passaglia, Schweizer Anti-AKW-Aktivist
       und Kaiseraugst-Besetzer, ist tot (6.02.18)
       Fukushima: Behälter mit radioaktivem Wasser
       sollen jetzt in Pazifik entleert werden (12.01.18)
       3.200 Risse im AKW Dukovany
       Protest aus Österreich (10.01.18)
       Trump bleibt hinter Obama zurück:
       Doch keine neuen AKW-Subventionen (9.01.18)
       Block B des AKW Gundremmingen
       heute stillgelegt (31.12.17)
       AKW Fessenheim erneut mit extremer
       Leistungs-Schwankung (30.12.17)
       AKW Neckarwestheim: Radioaktivität
       nicht unter Kontrolle (29.12.17)
       Stop and Go des AKW Fessenheim
       Ursache für Ausfall verschwiegen (27.12.17)
       Neues AKW-Projekt im Sudan?
       Rosatom will globales Risiko ausweiten (22.12.17)
       AKW Ikata wieder abgeschaltet
       Großer Erfolg der japanischen Anti-AKW-Bewegung
       (14.12.17)
       Stahl Skandal hilft gegen Atom-Einstieg
       Größter Skandal der japanischen Wirtschaft (30.11.17)
       Atom-Umkehr in Südkorea
       AKW-Projekte eingestellt (20.11.17)
       AKW Leibstadt wegen fehlerhafter Brennstäbe
       abgeschaltet (17.11.17)
       Neckar-CASTOR: Vierter Transport
       Proteste durch schwimmende AKW-GegnerInnen (16.11.17)
       Thesen-Anschlag in Niedersachsen
       Atomkraft-GegnerInnen stellen Forderungen (31.10.17)
       AKW Kashiwazaki-Kariwa
       Neustart von zwei Atomreaktoren erlaubt (13.10.17)
       ASN genehmigt Brösel-Behälter
       AKW-Projekt Flamanville wird durchgepeitscht (11.10.17)
       AKW-Neubau in Türkei
       Start Ende 2017 (11.10.17)
       Terror-Gefahr: Schutz für Eiffelturm
       Schutz der Bevölkerung unwichtig (16.09.17)
       16 Jahre nach "9/11"
       Schutz der Bevölkerung unwichtig (11.09.17)
       Angeblicher Neustart der Endlager-Suche
       "So klappt das nicht!" (5.09.17)
       Neckar-CASTOR: Alarm!
       Tag X möglicherweise bereits morgen (4.09.17)
       MdB Hubertus Zdebel fordert
       Stilllegung der UAA Gronau (31.08.17)
       AKW-Zutritt geknackt
       Manipulation von Sicherheits-Unterlagen (25.08.17)
       Neckar-CASTOR: Der Zweite vermutlich
       im September (25.08.17)
       AKW Fessenheim abgeschaltet
       Stilllegung nicht in Sicht (22.07.17)
       Neckar-CASTOR: Vermutlich kein Transport
       vor September (20.07.17)
       Vierter Terror-Alarm 2017
       Das Flugzeug als Waffe und der Super-GAU (16.07.17)
       Dritter Terror-Alarm 2017
       Atomkraftwerke weiterhin völlig ungeschützt (15.07.17)
       Atom-Müll aus Obrigheim auf Deponie?
       Landrat Brötel verweigert die Einlagerung (13.07.17)
       Neckar-CASTOR: Der nächste
       steht in Kürze bevor (6.07.17)
       AKW und Erdbeben-Risiko
       Erneut Erdbeben in der Schweiz (2.07.17)
       Arbeiter im AKW Fessenheim 
       radioaktiv kontaminiert (29.06.17)
       Neckar-CASTOR: Zweite Blockade 
       Schiff 3 Stunden verspätet am Ziel (28.06.17)
       Neckar-CASTOR gestoppt 
       Blockade bei Bad Wimpfen (28.06.17)
       Neckar-CASTOR 
       Tag X offenbar am Mittwoch (27.06.17)
       Hintergrund-Beitrag 
       Wie riskant ist der Neckar-CASTOR? (26.06.17)
       50.000 bei Menschenkette 
       für Atom-Ausstieg (25.06.17)
       Neckar-CASTOR: Alarm 
       Tag X steht kurz bevor (24.06.17)
       Brennelementesteuer verfassungswidrig 
       Eine juristische Sollbruchstelle (7.06.17)
       Neckar-CASTOR 
       Transportgenehmigung erteilt (16.05.17)
       Grünes AKW Philippsburg bleibt "sicher" 
       Jahr für Jahr weitere Tote (15.05.17)
       Fukushima: Waldbrand verteilt 
       Radioaktivität weitflächig (3.05.17)
       CASTOR-Behälter unter freiem Himmel? 
       EnBW ohne jegliches Risiko-Bewußtsein (23.04.17)
       AKW Beznau: Weiteres Hin und Her 
       vor Stilllegung von Block I (21.04.17)
       Blockade eines Uran-Zugs 
       bei Narbonne (15.04.17)
       Bundesweite Frühjahrs-Konferenz 
       der Anti-Atom-Initiativen (3.04.17)
       Toshiba und die Insolvenz 
       der US-Tochter Westinghouse (30.03.17)
       Japanisches Gericht verurteilt 
       TEPCO und Regierung (22.03.17)
       5 AKW wegen Terror-Alarm geräumt 
       Erneut Passagierflugzeug ohne Funkkontakt (10.03.17)
       Enthüllungen über französische AKW 
       RSDN veröffentlicht Buch eines EdF-Insiders (9.03.17)
       AKW Fessenheim und Erdbeben-Risiko 
       Erdbeben in der Schweiz (7.03.17)
       Anti-AKW-Demo in Heilbronn 
       Auftakt zum CASTOR-Widerstand (4.03.17)
       AKW Philippsburg weiter hochriskant 
       Lücke in Notfall-System entdeckt (23.02.17)
       CASTOR-Transport auf dem Neckar geplant 
       Seltsame Probefahrt am 21. Februar (21.02.17)
       AKW und Terror-Gefahr durch Flugzeug 
       Kampfjets verfolgen Passagiermaschine (20.02.17)
       Versuchs-Reaktor in Basel 
       soll stillgelegt werden (20.02.17)
       Neckar-CASTOR: EnBW will 
       Schiffs-Transport testen (18.02.17)
       Neckar-CASTOR: Protest-Aktion 
       auf Heilbronner Brücke (11.02.17)
       Explosion im AKW Flamanville 
       Erschreckende "Unsicherheits-Kultur" (9.02.17)
       Konflikt um radioaktiven Müll 
       Hin und Her bei ÄrztInnenkammer (26.01.17)
       Atom-Konzern Toshiba geht unter 
       6 Milliarden Euro Verluste (19.01.17)
       Deutsche AKW überflüssig 
       Reaktoren im Winter sogar abgeschaltet (15.01.17)
       Auch 17 US-Atomkraftwerke 
       von Creusot-Forge-Skandal betroffen (11.01.17)
       Habeck auf illegalen Abwegen? 
       Atom-Müll-Lagerung in Brunsbüttel rechtswidrig (10.01.17)
       Rekord-Verlust bei Schweizer Atom-Konzern 
       Axpo plant Aufspaltung (21.12.16)
       Frankreich: Spiel mit dem Tod
       Sicherheits-Attest für Atom-Reaktoren (20.12.16)
       Bundesverfassungsgericht: Entschädigung
       für Atom-Konzerne (6.12.16)
       Gegen "Freimessen" von Atom-Müll
       LandesärztInnenkammer Ba-Wü warnt (3.12.16)
       AKW-Projekt Paks II
       EU-Kommission räumt Hürde ab (18.11.16)
       E.on: 9 Milliarden Euro Minus
       Energie-Wende wirkt (10.11.16)
       CASTOR-Behälter vom Typ TN-85 marode?
       Konstruktions-Mängel nachgewiesen (2.11.16)
       Demo für sofortige Stilllegung
       der Brennelemente-Fabrik Lingen (29.10.16)
       "Terror": Weiterdenken!
       12 Thesen zur ARD-Propaganda vom 17.10. (20.10.16)
       E.on, RWE, EnBW und Vattenfall
       aus der Verantwortung entlassen (19.10.16)
       Stilllegung des AKW Fessenheim?
       Eine Falschmeldung
in den Mainstream-Medien (18.10.16)
       AKW Leibstadt bleibt bis Februar 2017
       vom Netz (6.10.16)
       5000 bei Anti-AKW-Demo in Flamanville
       gegen EPR und für sofortigen Atom-Ausstieg (1.10.16)
       Atom-Müll aus dem AKW Obrigheim
       EnBW macht Reklame für CASTOR-Transport auf dem Neckar
       (30.09.16)
       AKW-Projekt Hinkley Point C
       EU-Gericht schmettert Subventions-Klage ab
       (29.09.16)
       Atomenergie in China
       Reaktor 4 des AKW Hongyanhe am Netz (23.09.16)
       Radioaktivität und "Abluft-Kamin"
       Freimessen bei der AKW-Ruine Greifswald (22.09.16)
       Atomenergie und Fessenheim
       8 Fehler in 1 Artikel (19.09.16)
       Anstieg bei Kinderkrebs: 40 Prozent
       AKW und Kinderkrebs - totgeschwiegen (5.09.16)
       Mauer im Wald "entsorgt"
       Wachsender Widerstand
 gegen "Endlager"-Projekt Bure (15.08.16)
       Drohne über AKW Leibstadt
       macht Gefahr bewußt (9.08.16)
       Gericht verhängt Bau-Stop über
       "Endlager"-Projekt Bure (1.08.16)
       AKW Fessenheim: Der x-te Akt
       in der Polit-Posse um ein Wahlkampf-Versprechen
       (31.07.16)
       EnBW geht unter
       Tiefrote Zahlen im ersten Halbjahr 2016 (29.07.16)
       Hinkley Point: EdF spielt Vabanque
       Der Einsatz beträgt 22 Milliarden Euro (28.07.16)
       Waldbesetzung gegen "Endlager"-Projekt Bure
       mit Langzeit-Perspektive (17.07.16)
       UAA Gronau blockiert
       Realer Atom-Ausstieg gefordert (11.07.16)
       Atom-Müll-Endlager-Kommission floppt
       Weiter läuft alles auf Gorleben hinaus (5.07.16)
       Eine Hand wäscht die andere
       Gefälligkeits-Gutachten pro "Endlager Gorleben" (29.06.16)
       Wird Inventar des AKW Belene
       an den Iran verkauft? (23.06.16)
       Japan: Atomkraft-Renaissance
       steht auf der Kippe (22.06.16)
       E.on aufgespalten
       Eine Milliarde Euro für Dividenden
       Kein Geld für Atom-Müll-Fonds (9.06.16)
       Weiterbetrieb des AKW Philippsburg
       Jahr für Jahr weitere Tote (1.06.16)
       Atom-Minister Untersteller erlaubt
       Weiterbetrieb des AKW Philippsburg (21.05.16)
       Absichtlich Radioaktivität freigesetzt
       aus dem AKW Hamm-Uentrop (20.05.16)
       AKW Philippsburg
       Ende der Revision klammheimlich verschoben (14.05.16)
       Demo am AKW Philippsburg
       "Sichere Atomkraftwerke gibt es nicht!" (7.05.16)
       "Grüner" Atom-Skandal Philippsburg
       noch umfangreicher (18.04.16)
       Riskante Fälschungen auch im AKW Biblis
       "Grüne" Atom-Ministerin Priska Hinz (15.04.16)
       Riskante Fälschungen im AKW Philippsburg
       "Atomaufsicht in Baden-Württemberg ist Greenwash" (13.04.16)
       Rostendes Atom-Müll-Faß nun auch im
       "Zwischen"-Lager Gorleben entdeckt (1.04.16)
       AKW Tihange evakuiert?
       Chaotische Nachrichtenlage (22.03.16)
       Ausbau der Atomenergie in Europa?
       EURATOM gibt Richtung vor (20.03.16)
       "Heruntergekommen" - Die Notstrom-Aggregate
       in 57 Prozent der französischen Atomkraftwerke (18.03.16)
       UAA Gronau: Jura-Professor sieht "Rot-Grün"
       zum Handeln verpflichtet (14.03.16)
       Fukushima: 5 Jahre seit Beginn
       des dreifachen Super-GAU (11.03.16)
       Erneut Unfall in Brennelemente-Fabrik Lingen
       BBU fordert "Rote Karte" (12.02.16)
       Radioaktivität im Wasser
       unter dem AKW Indian Point (6.02.16)
       "Brennelemente-Fabrik Lingen schließen!"
       Demo im "rot-grünen" Niedersachsen (1.02.16)
       Japan: Dritter Atom-Reaktor
       wieder hochgefahren (29.01.16)
       INES-1-Fall im AKW Leibstadt
       nachträglich bekannt geworden (13.01.16)
       Japan: Hohe Cäsium-Belastung der Luft
       auch lange nach Fukushima-Katastrophe (11.01.16)
       Belgisches AKW Doel läuft
       Dank deutscher Lieferungen (5.01.16)
       Reaktor 1 des belgischen AKW Doel:
       Automatische Schnellabschaltung (3.01.16)
       AKW Doel 3 wieder hochgefahren 
       Versprödung bedeutet Russisches Roulette (21.12.15)
       China: Stärkerer Ausbau der Erneuerbaren 
       als der Atomenergie (4.12.15)
       Atomkraftwerke: Einladung an Terror-Gruppen 
       Unzureichende Konsequenzen in Frankreich (22.11.15)
       AKW-Projekt in Ägypten 
       Al-Sisi bestellt bei Rosatom (19.11.15)
       Finnisches "Endlager"-Projekt Onkalo 
       von Regierung genehmigt (13.11.15)
       Daumen runter für RWE 
       Rote Zahlen und Desaster in GB (12.11.15)
       E.on mit roten Zahlen 
       Was wird aus Rückstellungen? (10.11.15)
       Explosionen in Atom-Müll-Deponie 
       im US-Staat Nevada (26.10.15)
       Hinkley Point: Chinesischer Staats-Konzern 
       investiert in schwarzes Loch (21.10.15)
       Reaktor-Stahl des AKW Beznau 
       löchrig wie Emmentaler (8.10.15)
       "Weder Cattenom noch Bure!" 
       Anti-Atom-Demo in Metz (3.10.15)
       Automatische Schnellabschaltung
       des belgischen AKW Tihange
       Versprödung bedeutet Russisches Roulette (19.09.15)
       Taifun Etau schwemmt Radioaktivität 
       aus Fukushima Daiichi in den Pazifik (10.09.15)
       AKW-Projekt Flamanville bis 2018?
       Zum fünften Mal in die Verlängerung
       Junktim mit AKW Fessenheim obsolet (3.09.15)
       AKW Sendai wieder am Netz 
       Russisches Roulette mit dem nächsten Super-GAU
       (21.08.15)
       AKW Sendai morgen wieder ans Netz? 
       57 Prozent der Bevölkerung dagegen (10.08.15)
       Projekt "Wiederbesiedlung Fukushima" 
       Regierungs-Irrsinn wegen Olympiade 2020? (19.07.15)
       AKW Beznau am Ende? 
       14 Jahre vor "Atom-Ausstieg" (16.07.15)
       AKW Grafenrheinfeld abgeschaltet -
       aber noch lange nicht stillgelegt (28.06.15)
       Atom-Ausstieg ist sofort möglich
       Studie im Auftrag von .ausgestrahlt (25.06.15)
       Atom-Müll-Konferenz contra
       "simulierte Bürgerbeteiligung" (21.06.15)
       AKW Leibstadt unrentabel
       Atom-Ausstieg Dank roter Zahlen? (20.06.15)
       IG-Metall-Gewerkschafter bespitzelt 
       Verdächtig wegen Anti-AKW-Engagement? (11.06.15)
       Menschenkette im lothringischen Bure
       Prostest gegen Atom-Müll-Endlager-Projekt (8.06.15)
       Wann wird das AKW Grafenrheinfeld 
       stillgelegt? (31.05.15)
       Aktive Vulkane nahe AKW-Standort Sendai 
       Neustart der Atomenergie in Japan Anfang Juli? (30.05.15)
       Krebs durch AKW-"Normalbetrieb"
       Statistik-Untersuchung liefert Beweis (18.05.15)
       Wird Asse II aufgegeben?
       Bergung des Atom-Mülls immer fraglicher (17.05.15)
       Areva, ein 5-Milliarden-Loch und Ärger
       mit der französischen Finanzaufsicht (15.05.15)
       Auch RWE will sich aufspalten 
       Steuergelder fürs Atom-Müll-Desaster (7.05.15)
       Tschernobyl 
       29 Jahre nach dem Super-GAU (26.04.15)
       Rückschlag für Anti-Atom-Bewegung 
       Japanisches Gericht erlaubt Neustart (22.04.15)
       Atom-Ausstieg: Japan weiterhin vorn
       Gericht untersagt Neustart von AKW (14.04.15)
       AKW-Projekt Flamanville auf der Kippe 
       Materialmängel am Reaktordruckbehälter (8.04.15)
       Bundeskabinett setzt weiter auf Gorleben
       BI hofft auf Justiz (26.03.15)
       "Uran-Abbau ist äußerst gefährlich" 
       Menschenrechts-Aktivist Golden Misabiko in Freiburg
       (25.03.15)
       AKW Fessenheim: ASN-Bericht offenbart 
       chaotische Zustände (20.03.15)
       Super-GAU Tschernobyl wirkt 
       auch nach 29 Jahren (15.03.15)
       EU-Kommission blockiert AKW-Deal 
       zwischen Ungarn und Rußland (14.03.15)
       AKW Fessenheim: Dichtungsdefekt 
       Stilllegung weiterhin ungewiß (1.03.15)
       Fukushima: Radioaktives Wasser 
       fließt in den Pazifik (23.02.15)
       Belgien: Materialermüdung in AKW 
       Reaktordruckbehälter weltweit betroffen? (17.02.15)
       Merkels "Atom-Ausstieg"
       Monitor legt weitere Beweise vor (5.02.15)
       Untergräbt Gabriel 
       das Vertrauen der Atomwirtschaft? (21.01.15)
       Atom-Müll-Desaster 
       Gericht erklärt Lager in Brunsbüttel für illegal (16.01.15)
       Monitor: Wie von RWE bestellt 
       Politik lieferte Vorlage für Millionenklage (15.01.15)
       Fukushima: Schilddrüsen-Krebs 
       bei immer mehr Kindern (6.01.15)
       EnBW klagt gegen Stilllegungen 
       Wie steht's mit dem "Atom-Ausstieg"? (23.12.14)
       Hacker-Angriff auf südkoreanische AKW 
       Falsche Spur nach Hawaii (22.12.14)
       Rote Zahlen beim Schweizer AKW-Betreiber 
       und Strom-Konzern Axpo (19.12.14)
       Reiche Schweiz - Uralte Atomkraftwerke 
       Gefahrzeitverlängerung auf 60 Jahre (9.12.14)
       Drohnen über französischen AKW 
       Greenpeace warnt vor Super-GAU (25.11.14)
       Atom-Konzern Areva pleite 
       2 Milliarden Euro von François Hollande (21.11.14)
       KIT Karlsruhe:
       1692 beschädigte Atom-Müll-Fässer (19.11.14)
       Doppelt so viel Atom-Müll wie veranschlagt
       Deutschland sitzt auf einer Zeitbombe (19.11.14)
       Zahl der beschädigten Atom-Müll-Fässer
       steigt sprunghaft (18.11.14)
       Protest-Aktion gegen Uran-Transporte
       durch Hamburger Hafen (10.11.14)
       Gouverneur erteilt Genehmigung
       zum Wiederhochfahren des AKW Sendai (7.11.14)
       Drohnen über Atomkraftwerken 
       Gefahr durch Terrorismus (30.10.14)
       Kein Feigenblatt für Atom-Müll-Endlager-Kommission
       Verbände lehnen Anhörung ab (29.10.14)
       "Zwischenlager" Brunsbüttel 
       ... 38, 55, 102 (10.10.14)
       EU-Kommission genehmigt Subvention 
       für AKW Hinkley Point (9.10.14)
       "Zwischenlager" Brunsbüttel 
       Nach 38 jetzt 55 rostige Atom-Müll-Fässer (25.09.14)
       16.000 in Tokio gegen Atomenergie 
       Kenzaburo Oe kritisiert japanische Regierung (23.09.14)
       Japan: Weiterhin ohne Atomkraft 
       59 Prozent gegen Wiedereinstieg (15.09.14)
       Verrostete Atom-Müll-Fässer im AKW Brunsbüttel 
       10, 18, 28, 38 - und wie geht's weiter? (12.09.14)
       Witz der Woche 
       Michael Sailers peinliches Nichtwissen (2.09.14)
       Fukushima: Bau einer fiktiven 
       Eisbarriere gilt mittlerweile als "gescheitert" (27.08.14)
       Prozeß gegen russische Umwelt-Organisation Ecodefense 
       BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg ruft zur Solidarität auf
       (21.08.14)
       AKW Brunsbüttel: Weitere rostige Fässer 
       ...und kein Ende (20.08.14)
       "Panne" im AKW Cattenom 
       Unhaltbare Zustände (24.07.14)
       Mehr als 988 Atom-Transporte in 2 Jahren 
       Permanente Gefahr einer Katastrophe (13.07.14)
       Löcher im AKW Leibstadt 
       6 Jahre lang nicht entdeckt (11.07.14)
       Löcher im AKW Leibstadt 
       Feuerlöscher falsch montiert (7.07.14)
       Radioaktives Iridium entwendet 
       Nuklear-Alarm in 12 Bundesstaaten (4.07.14)
       Trojaner Havex kann AKW fernsteuern 
       und Super-GAU auslösen (27.06.14)
       Radioaktiver Müll in Schweizer Wohngebiet 
       Behörde schwieg 18 Monate lang (30.05.14)
       Neue Atombomben für Deutschland 
       Bundesregierung untätig (27.05.14)
       Japanisches Gericht stoppt Wiederhochfahren 
       des AKW Oi (21.05.14)
       Atom-Müll-Endlager-Kommission steht 
       Schlag gegen die Anti-AKW-Bewegung (19.05.14)
       AKW Grohnde 
       Fremdkörper im Reaktor-Druckbehälter entdeckt (16.05.14)
       Karlsruher Atomforschung 
       Feuer und Dachschaden am KIT (14.05.14)
       AKW Cattenom 
       Zehn MitarbeiterInnen radioaktiv kontaminiert (14.05.14)
       Ölpest im Münsterland 
       Salz als "Endlager"-Medium ungeeignet (25.04.14)
       IPPNW kritisiert Strahlenschutz-Kommission 
       "Ignoranz gegenüber Tschernobyl-Folgen" (24.04.14)
       AKW Fessenheim abgeschaltet 
       Auch zweiter Reaktor automatisch heruntergefahren (20.04.14)
       BUND fällt um 
       Teilnahme an Atom-Müll-Endlager-Kommission (13.04.14)
       Fragen zum WIPP-Unfall:
       Ursachen, Betroffene, Folgen... (30.03.14)
       28. März 1979
       Der Atom-Unfall von Harrisburg (28.03.14)
       Greenpeace-Protest auf AKW Fessenheim:
       "Stop risking europe!" (18.03.14)
       Demo am AKW Neckarwestheim
       "Atom-Ausstieg sofort!" (9.03.14)
       Asse II darf absaufen
       Hendricks outet sich als Atom-Ministerin
       in der Nachfolge von Franz Josef Strauß (4.03.14)
       WIPP-Unfall doch gravierender:
       13 Arbeiter radioaktiv kontaminiert (27.02.14)
       Fukushima: Immer weitere "Pannen"
       Wiedereinstieg in Atomenergie auf der Kippe (25.02.14)
       Die rostigen Atom-Müll-Fässer von Brunsbüttel
       - eine Bastelaufgabe (20.02.14)
       USA: Strahlen-Alarm
       in unterirdischer Atom-Müll-Deponie (16.02.14)
       CASTOR-Transport nicht nach Gorleben?
       Zielbestimmung für Atom-Müll bis Ostern (15.02.14)
       Schweizer Atomkraftwerke
       Gefahr für weite Teile Europas (14.02.14)
       AKW Brunsbüttel: 
       Noch mehr rostige Atom-Müll-Fässer im Keller (12.02.14)
       "Das geht gar nicht"? 
       Eine Antwort auf Kotting-Uhls "Einladung" (4.02.14)
       AKW-Ruine Fukushima 
       Risse im Druckbehälter von Reaktor 3 (21.01.14)
       Trojaner in japanischem AKW 
       Schneller Brüter Monju befallen (17.01.14)
       Folgen von Fukushima: 
       Krebs bei US-SoldatInnen (7.01.14)
       Radioakives Material aus Fukushima 
       in Ukraine (3.01.14)
       Fukushima: Extreme Radioaktivität 
       25 Sievert/Stunde (10.12.13)
       Krebs durch AKW 
       auch in NRW (28.11.13)
       Gefährliche Bergung der Brennelemente beginnt 
       TEPCO als inkompetent kritisiert (18.11.13)
       Große Mehrheit in Polen für Energie-Wende 
       Regierung für Atomenergie und Kohle (12.11.13)
       AKW Temelin: Ausbau verzögert 
       EU-Kommission streitet mit Tschechien (10.11.13)
       Blockade gegen Uran-Transport 
       Landgericht: "Eichhörnchen" darf weiter klettern (4.11.13)
       Volksentscheid Energie-Netze Berlin 
       knapp gescheitert (3.11.13)
       Atom-Ausstieg? 
       Ein Vergleich zwischen D und GB  (2.11.13)
       Schwarze Kassen bei der "grünen" EnBW? 
       Baden-württembergische Staatsanwaltschaft ermittelt (28.10.13)
       Volksentscheid Energie-Netze Berlin 
       Berliner Senat betreibt Obstruktion (25.10.13)
       Herbst-Konferenz in Hamburg 
       in den Sand gesetzt (20.10.13)
       Radioaktivität unter Fukushima 
       um das 6.500-fache gestiegen (19.10.13)
       Skandal bei der Anti-Atom-Bewegung 
       Holger Strohm in Hamburg ausgegrenzt (16.10.13)
       40.000 demonstrieren in Tokio
       gegen Neustart der Atomenergie (15.10.13)
       Volksentscheid Energie-Netze Berlin 
       Vattenfall will Netzrückkauf stoppen (15.10.13)
       EU-Kommissar Oettinger manipuliert 
       Subventionsbericht zu erneuerbaren Energien (14.10.13)
       Super-GAU von Fukushima 
       Radioaktive Belastung des Meeres steigt (10.10.13)
       Hilflos in Fukushima 
       Japanische Regierung bittet Ausland um Beistand (6.10.13)
       IKEA in Konkurrenz zu Strom-Konzernen 
       Solar-Anlagen aus dem Möbelhaus (30.09.13)
       HamburgerInnen gewinnen Volksentscheid 
       und damit ihre Energie-Netze zurück (23.09.13)
       Japan: Kein AKW in Betrieb
       Es geht auch ohne Atomkraft (15.09.13)
       Tschechien: Stop der Förderung
       der erneuerbaren Energien - 
       Subventionierung der Atomenergie? (15.09.13)
       Unterirdischer Abfluß aus Fukushima
       größer als bislang zugegeben (1.09.13)
       Festival gegen "Endlager"-Projekt
       im französischen Bure (1.09.13)
       Super-GAU von Fukushima
       Immer mehr Kinder mit Krebserkrankungen
       TEPCO will Hilfe von IAEA (22.08.13)
       Greenpeace, BUND und Robin Wood nehmen
       an Endlager-Kommission nicht teil (19.08.13)
       AKW Gundremmingen bedroht
       weiterhin Süddeutschland (15.08.13)
       AKW Philippsburg bedroht
       weiterhin Region Karlsruhe (10.08.13)
       AKW-Ruine Fukushima
       Immer mehr radioaktives Grundwasser
fließt ins Meer (8.08.13)
       Greenpeace deckt auf:
       AKW Tricastin extrem unsicher (15.07.13)
       China stoppt Bau einer
       Urananreicherungsanlage in Guangdong (14.07.13)
       Erneuerbare Energien - In einer realen Marktwirtschaft 
       müßten die Strompreise sinken (12.07.13)
       Super-GAU von Fukushima
       Dramatischer Anstieg der Radioaktivität im Grundwasser (10.07.13)
       Fukushima: Strontium im Grundwasser
       (19.06.13)
       Französische Regierung treibt Endlager-Projekt
       in Bure voran (7.06.13)
       Schwerer Störfall im AKW Forsmark
       Notstromversorgung war nötig (31.05.13)
       Hamburg: Katastrophe nur
       knapp abgewendet (16.05.13)
       Fanatische Hetze gegen Holger Strohm 
       Qui bono? (7.05.13)
       AKW Fessenheim
       Betriebsdauer von 60 Jahren? (29.04.13)
       Gerichtsurteil in Japan:
       Kinder müssen in verstrahlter Region bleiben (24.04.13)
       Mehrheit in Polen gegen AKW
       Trotz erfolgloser Propaganda bleibt Regierung auf Atom-Kurs
       (19.04.13)
       China plant Atomausstieg
       AKW-Bauvorhaben aufgegeben (28.03.13)
       AKW-Ruine Fukushima
       Notkühlung ausgefallen (19.03.13)
       Fukushima mahnt
       IPPNW-Report über Folgen des Super-GAU (6.03.13)
       Zwei Jahre nach Fukushima
       Fünf Groß-Demos in Deutschland (4.03.13)
       Französischer Physik-Professor fordert
       Stilllegung des AKW Fessenheim (15.02.13)
       Werden die belgischen Atomkraftwerke
       Doel und Tihange wieder hochgefahren? (15.02.13)
       Mehrheit in Deutschland
       für früheren Atomausstieg (6.02.13)
       Pläne des AKW Tricastin aus Villa
       in Vorort von Paris gestohlen (26.01.13)
       Atom-Müll-Zug in Südfrankreich entgleist
       Bestimmungsort ist möglicherweise Deutschland (22.01.13)
       "Schwarz-Gelb" schafft Grundlage für Atom-Müll-Export
       AtomkraftgegnerInnen kritisieren Dammbruch (4.01.13)
       AKW Garoña abgeschaltet
       Folgt die Stilllegung? (17.12.12)
       AKW Philippsburg
       Insiderkritik an mangelhafter Sicherheit (13.12.12)
       Bundes-Atom-Minister Altmaier sagt:
       "Ich stoppe Gorleben!" (30.11.12)
       Französische Regierung will Kernfusions-Reaktor
       15 Prozent mehr EU-Finanzmittel für Atomenergie (15.11.12)
       Bau-Stop in Gorleben
       Bürgerinitiative feiert Sensation (13.11.12)
       Fisch im Küstengebiet vor Fukushima
       auch nach 18 Monaten stark radioaktiv belastet (26.10.12)
       Fukushima
       "Falsches Gefühl der Sicherheit" (23.10.12)
       Der Film "Friedlich in die Katastrophe" 
       läuft bundesweit an (30.09.12)
       HypoVereinsbank und Atomenergie
       Profit wichtiger als Versprechen von 2011 (27.09.12)
       Greenpeace: Gorleben als Endlager
       genügt nicht einmal behördlichen Sicherheitsstandards (26.09.12)
       Greenpeace protestiert auf der Weser
       gegen Plutonium-Transport (24.09.12)
       Stilllegung des AKW Fessenheim
       Ende 2016?  (21.09.12)
       Atomwaffen-Plutonium in deutschen AKW?
       Welche Rolle spielte "Rot-Grün"? (15.09.12)
       Ein Toter bei Protesten gegen AKW-Neubau
       im indischen Kudankulam  (11.09.12)
       Greenpeace fordert Stilllegung des AKW Cattenom
       Kritik an Stress-Tests (23.08.12)
       Im Salz unter Gorleben
       wird illegal weitergebaut (20.08.12)
       8000 Risse im AKW Doel 
       Stilllegung dennoch ungewiß (17.08.12)
       Riß im Reaktordruckbehälter 
       des belgischen AKW Doel (9.08.12)
       General Electric: Atomenergie zu teuer 
       Das Ende des Atomenergie-Zeitalters (30.07.12)
       Erneut 200.000 beim Anti-Atom-Protest 
       Diskussion um Strategie in Japan (29.07.12)
       BI Lüchow Dannenberg warnt
       vor neuem Endlagersuchgesetz (29.07.12)
       Fukushima: 36 % der Kinder
       haben veränderte Schilddrüsen (5.07.12)
       Transparente Schweizer Endlager-Suche?
       Illusion um Benken geplatzt (2.07.12)
       200.000 in Tokio gegen Atomenergie 
       AKW Oi wird hochgefahren (30.06.12)
       Sprengstoff entdeckt 
       Schwedisches AKW Ringhals unzureichend gesichert (21.06.12)
       Schweizer Uralt-AKW Beznau 
       Riß im Reaktordeckel? (19.06.12)
       Gorleben: Atomarer Irrweg wird fortgesetzt
       Weitere CASTOR-Transporte angekündigt (7.06.12)
       Greenpeace-Aktivist landet auf 
       spanischem AKW Garoña (6.06.12)
       "Versuchs-Endlager" Asse II
       Rückholung des Atom-Mülls weiter verzögert
       BfS bereitet stattdessen Flutung vor (31.05.12)
       Tschernobyl wirkt
       Radioaktivität in Wildschweinen und Pilzen (8.05.12)
       Atomkraftwerke in Japan
       Alle Reaktoren abgeschaltet (5.05.12)
       Greenpeace-Aktivist landet
       auf Atomkraftwerk (2.05.12)
       Feuer im AKW Fessenheim
       Stilllegungung weiterhin ungewiß (25.04.12)
       Aus für AKW-Pläne in Großbritannien
       E.on und RWE machen Rückzieher (29.03.12)
       Schweizer AKW Beznau
       Reaktor II wegen Kühlproblem abgeschaltet (24.03.12)
       AKW Krümmel
       Noch mehr rostige Atom-Müll-Fässer (20.03.12)
       AKW Philippsburg
       Heruntergespielte "Pannen" (15.03.12)
       AKW Neckarwestheim
       Noch ein rostiges Atom-Müll-Faß (15.03.12)
       65.000 für Atom-Ausstieg
       bei Internationaler Menschenkette im Rhônetal (11.03.12)
       Rostige Atom-Müll-Fässer
       im AKW Brunsbüttel (7.03.12)
       Warnung vor AKW Angra
       Der Wahnsinn der Hermes-Bürgschaften (4.03.12)
       Atomkraftwerke
       Kernschmelz-Risiko unterschätzt (1.03.12)
       Schweizer AKW Beznau
       jetzt ältestes Atomkraftwerk der Welt (29.02.12)
       BUND fordert Transparenz bei Endlagersuche
       Transparenz bei einer Farce? (22.02.12)
       Der permanente Super-GAU von Fukushima
       "Kaltabschaltung" obsolet - Temperatur steigt (13.02.12)
       Obama subventioniert die Atom-Mafia 
       Bau zweier Atom-Reaktoren angekündigt (9.02.12)
       Schaden im AKW Cattenom
       19 Tage lang verharmlost (6.02.12)
       Japan: Nur noch 3
       von 54 Atom-Reaktoren am Netz
       Internationale Anti-Atom-Konferenz in Yokohama (30.01.12)
       Endlagersuche in der Schweiz
       20 "Standortareale" - ein Ziel: Benken (19.01.12)
       Röttgen verplappert sich:
       Illegaler Bau im Gorlebener Salzstock (2.01.12)
       AKW Fukushima Daiichi jetzt sicher?
       Groteske Informationspolitik in Japan  (16.12.11)
       Geologe warnt
       vor geplantem "Endlager" Gorleben (13.12.11)
       Bergung des Atom-Mülls aus Asse II
       weiter verzögert
       Bundes-"Umwelt"-Ministeriumn betreibt Obstruktion (8.12.11)
       Der permanente Super-GAU von Fukushima
       Kernschmelze gravierender als zugegeben (2.12.11)
       Strahlen-Skandal Gorleben
       Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages
       widerspricht Landesregierung (20.11.11)
       AKW Ringhals
       Brand wegen vergessenem Staubsauger (14.11.11)
       Brennelemente-Tausch
       Radioaktives Jod über AKW Gundremmingen (12.11.11)
       Der permanente Super-GAU von Fukushima
       Hinweise auf fortdauernde Kernspaltung (2.11.11)
       Hohe Radioaktivität in Tokio
       Behörden leugnen Zusammenhang mit Fukushima (13.10.11)
       Nuklear-Nomade im AKW Fessenheim verstrahlt
       Krebs bei 1.600 Euro im Monat? (23.09.11)
       Vorlage für Terrorismus
       US-Atombehörden verschlampen 2,7 Tonnen Bomben-Uran
       (16.09.11)
       Explosion in Nuklear-Anlage Marcoule
       Ein Toter (12.09.11)
       Strom-Importe wegen Merkels "Atom-Ausstieg"?
       Lügen! Lügen! Lügen! (12.09.11)
       Der permanente Super-GAU von Fukushima
       Wie viele Menschen sind bisher betroffen? (7.09.11)
       Der permanente Super-GAU von Fukushima
       Regierung verteilt Radioaktivität über Japan (27.08.11)
       Witz der Woche
       Der gleiche strenge Stress-Test... (10.08.11)
       Kinderkrebs im Umkreis von Atomkraftwerken
       deutlich erhöht (4.08.11)
       Steigende Strahlungswerte
       in Atom-Ruine Fukushima (2.08.11)
       Atom-Müll-Endlager in Deutschland?
       EU macht Druck (20.07.11)
       Atom-Müll-Endlager in der Schweiz?
       Unmögliches soll realistisch erscheinen (12.07.11)
       AKW Mühleberg abgeschaltet
       Schwere Vorwürfe gegen Schweizer Atom-Aufsicht ENSI (4.07.11)
       Atom-Ausstieg? - Lügenpack!
       Kommentar von Klaus Schramm (1.07.11)
       Anne Lauvergeon, eine der härtesten
       Atomkraft-Kämpferinnen tritt ab (18.06.11)
       Studie: AKW Fessenheim nicht ausreichend
       gegen Dammbruch gesichert (14.06.11)
       Italiens Atom-Ausstieg bestätigt
       Berlusconi gescheitert (13.06.11)
       Stark erhöhte Radioaktivität
       in Fukushima (4.06.11)
       Merkels "Atom-Ausstieg"
       Täuschungsversuch wie vor 11 Jahren
       Wie Kretschmann 2002 einen
       "politischen Selbstmord" überlebte (30.05.11)
       Atom-Ausstieg in der Schweiz?
       Regierung versucht Volksverdummung (26.05.11)
       Fukushima: Der permanente Super-GAU
       TEPCO bestätigt Kernschmelze in 3 Reaktoren (24.05.11)
       "Stress-Test" abgeschlossen
       Statt Atom-Ausstieg neue Mogelpackung? (18.05.11)
       Kurswechsel der Linkspartei
       beim Thema Atom-Ausstieg (14.05.11)
       Explosionsgefahr in Fukushima
       Situation weitaus schlimmer als bislang dargestellt (12.05.11)
       Baden-Württemberg: "Grün-Rot" fällt 
       der Anti-Atom-Bewegung in den Rücken (28.04.11)
       Gorlebener Salzstock vielfach angebohrt
       Der Berg schlägt zurück (15.04.11)
       Aktuelle Hintergrund-Informationen
       zur Reaktor-Katastrophe von Fukushima
       US-ExpertInnen befürchten negative Entwicklung
       in den kommenden Monaten
       Fotos von cryptome.org (6.04.11)
       USA: Die Atom-Mafia steht über dem Gesetz
       Meldepflicht häufig ignoriert (1.04.11)
       Drei Monate Denkpause
       auch für Gorleben? (30.03.11)
       Japanischer AKW-Experte:
       Reaktor I vermutlich schon am 11. März leck (29.03.11)
       Fragen zur Situation in Japan,
       zur Atomenergie und zu Deutschland (25.03.11)
       Gesellschaft für Strahlenschutz:
       Super-GAU ist längst Realität (23.03.11)
       Die Situation in den havarierten japanischen AKW
       Stand: Sonntag 16 Uhr (13.03.11)
       Notkühlfall in japanischem AKW
       Situation in Reaktor Fukushima Daiichi I spitzt sich zu (11.03.11)